Panorama

35 Jahre lang zwei Mahlzeiten 114-Jähriger schwor auf Verzicht

Walter Breuning wurde 1896 geboren und ist nun im Alter von 114 Jahren gestorben. Er hinterlässt der Welt sein persönliches Alterungsgeheimnis: Vom Tisch aufstehen, bevor man satt ist.

Breuning wurde 114 Jahre alt.

Breuning wurde 114 Jahre alt.

Mit 114 Jahren ist in den USA der älteste Mann der Welt gestorben. Walter Breuning sei in einem Krankenhaus in Great Falls im US-Bundesstaat Montana eines natürlichen Todes gestorben, berichteten örtliche Medien. Das Geheimnis seines hohen Alters hatte der ehemalige Eisenbahner darauf zurückgeführt, dass er in den vergangenen 35 Jahren immer nur zwei Mahlzeiten am Tag zu sich genommen habe.

"Ich denke, Du solltest vom Tisch aufstehen, wenn Du noch hungrig bist", vertraute Breuning 2009 der Zeitung "Great Falls Tribune" an. "Du gewöhnst Dich daran, abends nichts zu essen und stellst fest, wie gut Du dich fühlst. Wenn Du den Leuten nur vermitteln könntest, nicht so verflixt viel zu essen", fügte der ehemalige Eisenbahner hinzu.

Breuning wurde am 21. September 1896 in der Stadt Melrose in Minnesota geboren. 1918 zog er nach Great Falls, wo er Arbeit bei der Great Northern Railway fand. In seiner Heimatstadt starb er nun am Donnerstag in einem Krankenhaus.

Montanas Gouverneur Brian Schweitzer sagte der Tageszeitung "Tribune", Breuning habe die Menschen gelehrt, dass man alles im Leben moderat genießen sollte. "Harte Arbeit und eine bescheidene Lebensweise sind genug für ein glückliches Leben. Und noch wichtiger: Anderen etwas Gutes tun tut der Seele gut."

Breuning war in der diesjährigen Ausgabe des Guinness-Buches der Rekorde zum ältesten Mann der Welt erklärt worden. Er war Nachfolger des Briten Henry Allingham, der im Juli 2009 starb. Neuer ältester Mann der Welt ist nun der 113 Jahre und 360 Tage alte Japaner Jiroemon Kimura.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen