Tote bei Geburt und Schwangerschaft Alle zwei Minuten stirbt eine Frau
16.05.2012, 08:33 Uhr
Unsachgemäße Abtreibungen, Blutungen und Infektionen nach der Geburt sind die häufigste Todesursache im Kindbett.
(Foto: REUTERS)
Fast 300.000 Frauen sterben jährlich infolge einer Geburt oder Schwangerschaft - zu 99 Prozent leben sie in Entwicklungsländern, meist in Schwarzafrika. Die Uno sieht in der Zahl dennoch einen Erfolg, denn es sind immerhin nur noch halb so viele Todesfälle wie 1990.
Die Zahl der während der Schwangerschaft oder bei der Geburt des Kindes sterbenden Frauen hat sich in den vergangenen 20 Jahren weltweit fast halbiert. Nach Angaben des UN-Bevölkerungsprogramms UNFPA führte die Schwangerschaft im Jahr 2010 bei 287.000 Frauen zum Tode. Im Jahr 1990 seien es noch 543.000 gewesen. Trotz der Halbierung der Todesfälle stirbt den Angaben zufolge immer noch fast alle zwei Minuten irgendwo auf der Welt eine Frau im Kindbett.
"Diese Zahlen zeigen, dass die Anstrengungen der einzelnen Länder, des UNFPA und anderer Partner sich auszahlen", sagte der Chef der Behörde, Babatunde Osotimehin. Die Statistik zeigt aber auch, dass die größten Erfolge nicht da erzielt wurden, wo die Vereinten Nationen die meiste Arbeit investierten. Die Zahl der Todesfälle sank vor allem in den asiatischen Ländern drastisch. In Schwarzafrika hingegen gab es nur wenige Erfolge.
Die häufigsten Todesursachen im Kindbett sind Infektionen und schwere Blutungen. Hinzu kommen schlecht ausgeführte Abtreibungen, die eine Schwangerschaft für tausende Frauen zum tödlichen Risiko machen. 99 Prozent der Todesfälle kommen in Entwicklungsländern vor.
Quelle: ntv.de, dpa