Mafia zündet Bombe vor Wohnhaus Anschlag auf Oberstaatsanwalt
26.08.2010, 13:09 Uhr
Polizisten untersuchen den Tatort.
(Foto: AP)
Im süditalienischen Reggio Calabria explodiert eine Bombe vor dem Haus des Oberstaatsanwalts. Verletzt wird niemand, allerdings entsteht Sachschaden. Der Anschlag wird der Mafia zugeschrieben. Der nationale Anti-Mafia-Staatsanwalt Grasso sagt, die Mafia versuche, "ein Klima der Einschüchterung" zu schaffen.
Vor dem Haus des Oberstaatsanwalts der süditalienischen Stadt Reggio Calabria ist eine Bombe explodiert. Gezündet wurde sie wahrscheinlich von der Mafia. Durch die Wucht der Explosion zerbrachen sowohl die Fensterscheiben der Wohnung von Salvatore di Landro als auch die Scheiben anliegender Gebäude, berichteten italienische Medien. Menschen seien nicht verletzt worden. Die Behörden gingen davon aus, dass die kalabrische Mafia "'Ndrangheta" hinter dem Anschlag steckt.
Es ist bereits der zweite Anschlag dieser Art im engeren Umfeld Di Landros. Im Januar hatten Unbekannte eine ähnliche Bombe vor den Gebäuden der Oberstaatsanwaltschaft hochgehen lassen. Im Juni beschädigten Unbekannte Di Landros Auto. In beiden Fällen gingen die Ermittler von Racheakten der Mafia aus.
"Mafia will sich rächen"
"Die Mafia will sich an mir rächen, weil ich immer meinen Pflichten als Staatsanwalt nachgekommen bin", kommentierte Di Landro den Anschlag. Der Beamte war mit seiner Familie in der Wohnung, als der Sprengsatz explodierte. Der nationale Anti-Mafia-Staatsanwalt Piero Grasso sprach von massiver Einschüchterung. "Wir können davon ausgehen, dass das organisierte Verbrechen nicht nur Di Landro selbst attackieren will, sondern unter allen Ermittlern, Staatsanwälten und Richtern ein Klima der Einschüchterung schaffen will", sagte Grasso.
In den vergangenen zwei Jahren wurden in Kalabrien weit über 6,6 Milliarden Euro der "'Ndrangheta" beschlagnahmt. Im Juli hatte die italienische Polizei der 'Ndrangheta einen schweren Schlag versetzt und bei mehr als 300 mutmaßliche Mitglieder festgenommen. Die 'Ndrangheta hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zur stärksten und gefürchtetsten Mafiagruppe Italiens entwickelt. Die Gruppe hat ihren Ursprung in der Region Kalabrien an der Stiefelspitze. Die drei anderen Mafiagruppen sind die Camorra in Neapel, die Cosa Nostra aus Sizilien und die kleinere Sacra Corona Unita aus Apulien.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP