"Aus dramaturgischen Gründen" Auch der NDR manipuliert Zuschauer-Rankings
08.08.2014, 16:59 Uhr
Schöne Mühle, aber Deutschlands schönste? Die historische Windmühle am Ortsrand von Hedeper im südlichen Niedersachsen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Nicht nur bei "Deutschlands Beste!" manipulieren übereifrige Redakteure Umfrageergebnisse. Beim NDR nimmt man es mit dem Zuschauervotum ebenfalls nicht ganz so genau. Betroffen sind nicht nur die "schönsten Mühlen".

Künftig lieber gar kein Online-Voting: NDR-Intendant Lutz Marmor (Archivbild).
(Foto: picture alliance / dpa)
Nach dem Skandal bei der ZDF-Show "Deutschlands Beste!" hat auch der Norddeutsche Rundfunk (NDR) Unregelmäßigkeiten bei einigen Ranking-Shows festgestellt. Betroffen seien Sendungen wie "Die schönsten Mühlen Norddeutschlands" und "Die schönsten Gärten und Parks des Nordens".
Seit 2011 seien in 9 von 56 Produktionen die Rangfolgen von nichtrepräsentativen Online-Votings verändert worden. Das ergab eine interne Untersuchung, die der NDR nach Bekanntwerden der Vorgänge beim ZDF eingeleitet hatte. Die öffentlich vorgestellten Platzierungen wichen demnach von den tatsächlichen Umfrageergebnissen ab, "weil Bildrechte fehlten, die Materiallage schlecht war oder aus dramaturgischen Gründen".
NDR-Intendant Lutz Marmor bezeichnete die festgestellten Fälle als nicht hinnehmbar, "vor allem auch, weil sie nicht transparent gemacht wurden, selbst wenn sie im Einzelfall in ihrer Tragweite überschaubar erscheinen mögen". Es gebe neue Leitlinien zum Umgang mit Online-Votings. Auch personelle Konsequenzen würden geprüft.
"Wir werden zukünftig alles dafür tun, selbst geringfügige Abweichungen zu vermeiden und offen darzulegen, wenn sie im Ausnahmefall redaktionell geboten sind", erklärte NDR-Intendant Marmor. Generell sollen Online-Votings im NDR "künftig restriktiver eingesetzt" werden.
Im Detail wirken die Manipulationen tatsächlich "überschaubar": Bei der Sendung "Die schönsten Gärten und Parks des Nordens" vom 20. Dezember 2013 etwa sei der Elftplatzierte ("Planten un Blomen", 81 Klicks) auf Rang zehn vorgezogen worden, auf dem tatsächlich der Rhododendronpark Ammerland (88 Klicks) gelandet war. Der Grund für die nachträglichen Schiebung klingt pragmatisch: Für "Planten un Blomen" habe schlicht "besseres Bildmaterial" zur Verfügung gestanden, wie der NDR nun eingesteht.
89 Mal umsonst geklickt
In einer weiteren Sendung ("Die schönsten Mühlen Norddeutschlands") sei versehentlich ein Mühlenmuseum mit zur Abstimmung gestellt worden. In der Sendung sollte es aber strikt und ausschließlich nur um historische Einzelmühlen gehen. Obwohl das Museum bei der eigens eingerichteten Online-Umfrage immerhin 89 Klicks erzielt hatte, wurde es in der in der Sendung schließlich überhaupt nicht mehr berücksichtigt.
"Die einzige moderierte Ranking-Show", so beteuert der NDR weiter, sie die sogenannte "Top Flops Gala 2013" gewesen. "Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten in einem Voting über die Vorauswahl der schönsten Fernsehpannen und Versprecher des Jahres entscheiden", heißt es nun aus der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt, die ihren Betrieb zum Großteil aus Gebühren finanziert. "Die Schlussauswahl traf die Redaktion, was in der Moderation jedoch nicht gesagt wurde."
Vor vier Wochen hatte das ZDF Manipulationen bei der Show "Deutschlands Beste!" eingeräumt. Redakteure hatten bei dem Zweiteiler im Juli ein Umfrage-Ranking gefälscht und eingeladene Gäste hochgestuft. Danach war Unterhaltungschef Fuchs zurückgetreten, zwei Redakteurinnen wurden abgemahnt. Die Show-Redaktion wurde aufgelöst.
Quelle: ntv.de, lkl/dpa