Panorama

US-Polizist misshandelt Schülerin Brutale Festnahme sorgt für Empörung

Ein weißer Beamter packt eine junge schwarze Schülerin an ihrem Tisch, wirft sie zu Boden und schleift sie durch den Raum. Diese Szene filmt ein Mitschüler an einer US-High-School und stellt das Video ins Netz. Nicht nur dort sorgt es für heftige Diskussionen.

Für Aufregung im Internet sorgt ein Video über das brutale Vorgehen eines Schulpolizisten gegen eine Schülerin im Klassenraum einer High School im US-Bundesstaat South Carolina. Die mit einem Handy gefilmten Aufnahmen zeigen, wie der weiße Beamte die junge schwarze Frau an ihrem Tisch packt, zu Boden wirft und durch den Raum schleift. "Entweder du kommst mit mir oder ich zwinge dich dazu", ist der Polizist in dem Video zu hören.

Der genaue Hintergrund des Vorfalls an der Spring Valley High School in der Stadt Columbia ist unklar. Der örtliche Sender WIS meldete, die Schülerin sei aufgefordert worden, den Klassenraum zu verlassen. Weil sie sich aber geweigert habe, sei der für die Schule zuständige Polizist gerufen worden. Sowohl das Mädchen als auch eine zweite Schülerin seien vorübergehend festgenommen worden. Ihnen wurde Störung des Schulbetriebs vorgeworfen. Der Beamte sei beurlaubt worden, meldete CNN.

Polizist für ähnlichen Vorfall bekannt

Die Leiterin der Schulaufsicht des Bezirks, Debbie Hamm, sagte, sie sei bestürzt. Ihre Behörde arbeite bei der Untersuchung mit dem Sheriff zusammen. Dieser warnte vor voreiligen Schlüssen. Eine Gruppe Eltern verurteilte den Vorfall als "ungeheuerlich" und "inakzeptabel". Dies sei ein Beweis für Intoleranz vor allem gegenüber schwarzen Eltern und Schülern.

Einem Bericht des Senders NBC zufolge war der betreffende Polizist in einem Prozess im Jahr 2013 angeklagt. Ihm wurde vorgeworfen, afroamerikanische Schüler unter dem Vorwurf der Mitgliedschaft in Banden und krimineller Bandenmachenschaften auf "unfaire und rücksichtslose" Weise ins Visier zu nehmen.

Quelle: ntv.de, ppo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen