Ehepaar auf Mallorca geschlagen und gefesselt Deutscher stirbt bei Raubüberfall
31.08.2013, 16:49 Uhr
Trotz vieler Negativschlagzeilen ist Mallorca noch immer das beliebteste Reiseziel der Deutschen.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Auf der beliebten Ferieninsel Mallorca wird ein deutsches Paar in seiner Wohnung überfallen und gefesselt. Erst einige Stunden später entdecken Polizisten die Opfer. Der Mann ist zu diesem Zeitpunkt bereits tot, die Frau durch Schläge verletzt.
Ein deutsches Paar ist auf der spanischen Ferieninsel Mallorca in seiner Wohnung von Unbekannten überfallen worden. Der 65 Jahre alte Mann kam dabei zu Tode, möglicherweise durch einen Herzinfarkt. Wie die spanische Nachrichtenagentur Efe unter Berufung auf Polizeikreise berichtete, wurde die Frau bei dem Überfall verletzt. Die Täter entkamen unerkannt.
Die Gangster hatten das Paar in dessen Wohnung im Badeort Sa Coma im Osten der Insel überwältigt, geschlagen und gefesselt. Anschließend durchwühlten sie die Wohnung und flüchteten mit ihrer Beute. Die genaue Tatzeit wie auch der Umfang der Beute sind nicht bekannt.
Die Deutschen wurden erst mehrere Stunden nach dem Überfall in ihrer Wohnung gefunden. Ein Nachbar hatte die Polizei alarmiert, weil er das Paar den ganzen Tag nicht gesehen hatte. Polizeibeamte brachen nachts die Wohnungstür auf, weil niemand öffnete.
Der Schock sitzt tief
Der Mann wies nach Informationen der Zeitung "Ultima Hora" einen Herzstillstand auf. Die Notärzte konnten ihn nicht wiederbeleben. Die Frau, deren Alter mit 76 Jahren angegeben wurde, war durch die Schläge verletzt worden. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Europa Press konnte sie zunächst nicht vernommen werden, weil sie noch unter einem Schock stand.
Nähere Einzelheiten über die Herkunft und die Identität der Deutschen wurden nicht bekannt. Die Polizei geht davon aus, dass ein Raub das Tatmotiv war. Sie machte keine weiteren Angaben und verwies darauf, dass die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen seien.
Der Ort Sa Coma ist durch den Tourismus geprägt und besteht fast ausschließlich aus neueren Gebäuden. Seine größte Attraktion ist ein breiter Sandstrand. Sa Coma schließt sich unmittelbar südlich an die Touristenhochburg Cala Millor an, eines der größten und lebhaftesten Urlauberzentren an der Ostküste Mallorcas.
Quelle: ntv.de, dpa