Panorama

WDR-Experiment über Rassismus "Diese Plätze sind für Deutsche reserviert"

Auf Arabisch ist hier übrigens nur Kauderwelsch zu lesen.

Auf Arabisch ist hier übrigens nur Kauderwelsch zu lesen.

(Foto: twitter.com/@WDR5)

In einem Bus in Essen testet der WDR in einem Experiment, was passiert, wenn Migranten dazu aufgefordert werden, weiter hinten im Bus Platz zu nehmen. Eine Reaktion anderer Fahrgäste folgt sofort.

In dem Bus der Linie 160 wagt der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ein besonderes Experiment. An der Fensterscheibe und über einigen Sitzplätzen finden Fahrgäste, im gelb-blauen Farbschema des Busbetreibers, einen Aufkleber mit der Aufschrift: "Diese Plätze sind für Inhaber/innen eines gültigen deutschen Personalausweises reserviert."

Die Reaktion der meisten Fahrgäste lässt nicht lange auf sich warten. Die Mehrheit reagiert empört. Es gehen zahlreiche Beschwerden bei dem Essener Busunternehmen EVAG ein. Auf die Spitze getrieben wird die Aktion, als vermeintliche Kontrolleure ausländische Fahrgäste dazu auffordern, sich bitte nach hinten zu setzen.

Mit Aussagen wie "Hier setzt sich keiner weg" oder "Ich habe die Nazi-Zeit erlebt. Das darf nie wieder sein!" kommen andere Fahrgäste den Migranten zu Hilfe. In Kaffeebechern versteckte Kameras filmten die Aktion des Teams um Regisseur Dirk Gion. Zuvor wurden laut "RP Online" viele Organisationen und Örtlichkeiten für das Experiment angefragt. Die meisten fürchteten jedoch ein bleibendes negatives Image und lehnten ab. Das Verkehrsunternehmen sagte schließlich zu, weil auch viele Migranten für sie tätig seien.

Mit im Bus saß die Rassismusforscherin Madeleine Preuß. Wie der WDR berichtet, zeigte sie sich überrascht über den Ausgang des Experiments. Die positive Reaktion der Fahrgäste in einer extrem Situation bedeute aber leider nicht, dass Menschen in anderen Situationen auch einen solchen Einsatz zeigen würden.

Quelle: ntv.de, jki

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen