Panorama

Ankündigung zum Weltnichtrauchertag E-Raucher in Frankreich trifft es hart

Dieses Zeichen könnte bald auch für elektrische Zigaretten gelten.

Dieses Zeichen könnte bald auch für elektrische Zigaretten gelten.

(Foto: dpa)

Elektrische Zigaretten sind durch die ausgeweiteten Rauchverbote in Europa beliebter denn je. Zum Weltnichtrauchertag kündigt die französische Gesundheitsministerin an, auch den Konsum der E-Zigaretten einschränken zu wollen. Besonders Schwangere und Jugendliche sollen geschützt werden.

Auch in Deutschland gibt es die Forderung nach stärkeren Rauchergesetzen. Hier bei einer Demonstration zum Weltnichtrauchertag am 31.05.13 auf dem Pariser Platz in Berlin.

Auch in Deutschland gibt es die Forderung nach stärkeren Rauchergesetzen. Hier bei einer Demonstration zum Weltnichtrauchertag am 31.05.13 auf dem Pariser Platz in Berlin.

(Foto: dpa)

In Frankreich soll der Gebrauch der immer beliebter werdenden elektrischen Zigaretten eingeschränkt werden. Gesundheitsministerin Marisol Touraine kündigte an, das Rauchen von E-Zigaretten solle in öffentlichen Gebäuden und für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden. "Wir wollen für die elektrische Zigarette die gleichen Vorschriften wie für Tabak", sagte die Ministerin. Dazu gehöre auch ein Werbeverbot für die rauchlosen Zigaretten.

Wie in Frankreich gewinnen elektrische Zigaretten, die eine nikotinhaltige Flüssigkeit verdampfen, auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Einer im April vom Verband des E-Zigarettenhandels in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des Marktforschungs-Instituts Toluna zufolge haben 43 Prozent der rund 20 Millionen Raucher in Deutschland mindestens ein Mal eine solche rauchfreie Zigarette getestet. In Frankreich hat sich jüngsten Studien zufolge die Zahl der regelmäßigen Raucher von elektrischen Zigaretten seit 2012 auf derzeit rund eine Million verdoppelt.

Anlässlich des internationalen Weltnichtrauchertags kündigte Frankreichs  Gesundheitsministerin Touraine auch Maßnahmen zu herkömmlichen Zigaretten für Schwangere und Jugendliche an. Für Schwangere solle auf Zigarettenpackungen ein Warnhinweis angebracht werden. Jugendlichen solle beim Tabakentzug besonders geholfen werden. Auch Raucherzonen im Freien, etwa auf Spielplätzen, würden ins Auge gefasst. "Ich will gegen den Tabakkonsum mobil machen", betonte Touraine. Frankreich sei in Europa das Land mit dem höchsten Anteil von Schwangeren, die rauchen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen