Stärkster Ausbruch in Deutschland Erdbeben schreckt Westen auf
09.09.2011, 08:44 UhrHunderte besorgte Menschen melden sich am Donnerstagabend bei Polizei und Feuerwehr, nachdem im Westen Deutschlands die Erde bebt. Die Erschütterungen erreichen die Stärke 4,4 auf der Richterskala - verletzt wird aber niemand.

(Foto: picture alliance / dpa)
Ein Erdbeben der Stärke 4,4 hat am Donnerstagabend viele Menschen im Westen Deutschlands aufgeschreckt. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge aber niemand. Auch Sachschäden habe es keine gegeben, teilte die Polizei mit. Allerdings seien hunderte Anrufe besorgter Bürger eingegangen.
Über die Stärke des Erdbebens und das Epizentrum am Niederrhein hatte es zunächst unterschiedliche Angaben verschiedener Institute gegeben. Die Erdbebenstation Bensberg wies die Stärke am späten Abend mit 4,4 auf der Richterskala aus. Das Epizentrum sei in Goch am Niederrhein gewesen, sagte der Leiter der Erdbebenstation, Professor Klaus Hinzen von der Universität Köln.
Das Beben sei kurz nach 21.00 Uhr in einem Radius von rund 200 Kilometern spürbar gewesen. "Von Bielefeld bis Brüssel, im Bonner Raum und sogar bis Amsterdam", berichtete Hinzen. Zahlreiche Bürger hätten sich gemeldet und um Informationen gebeten.
Einige Vorbeben
Das Beben war den Aufzeichnungen zufolge in diesem Herbst das bisher heftigste in Deutschland. In den vergangenen Tagen waren bereits mehrere Beben im Vogtland gemessen worden, die aber weniger stark waren. Der Seismologe Nicolai Gestermann von der Bundesanstalt für Geowissenschaften in Hannover sprach von einem Beben mittlerer Stärke, wie es etwa ein- bis zweimal jährlich in Deutschland vorkomme. Größere Schäden seien dabei in der Regel nicht zu erwarten.
Die Feuerwehren und Polizeistationen in ganz Nordrhein-Westfalen erhielten hunderte Anrufe besorgter Bürger. Die Polizei in Kleve - rund zehn Kilometer vom Epizentrum entfernt - berichtete von mehr als 350 Notrufen. Aber auch im Ruhrgebiet und im mehr als 100 Kilometer entfernten Raum Köln/Bonn sowie im Raum Münster gingen Anrufe ein.
"Es hat geruckelt und danach gab es massiv Anfragen", sagte ein Sprecher der Feuerwehr in Dortmund. Ein Polizeisprecher in Köln wunderte sich, dass "einige Feinfühlige" tatsächlich angerufen hätten. Das Beben sei dort so gut wie nicht mehr zu spüren gewesen.
Quelle: ntv.de, dpa