Vertrauenswürdigster Beruf Feuerwehrmänner sind spitze
21.03.2012, 15:17 Uhr
Feuerwehrmänner erhalten auch in anderen europäischen Ländern die höchsten Vertrauenswerte.
(Foto: dapd)
Gauck tritt ein schweres Erbe an. Das Amt des Bundespräsidenten ist auch nach dem Rücktritt von Wulff beschädigt. Politiker haben einen schlechten Ruf. Aber wie ist das bei den anderen Berufsgruppen? Eine Umfrage ergibt: Feuerwehrleute und Krankenschwestern haben vor allem eines gemeinsam. Sie genießen das größte Vertrauen bei den Deutschen.
Feuerwehrleute, Krankenschwestern und Piloten sind nach einer Umfrage die vertrauenswürdigsten Berufe. In Deutschland sprachen ihnen bei einer Studie des Magazins "Reader's Digest" jeweils mehr als 90 Prozent "sehr hohes" oder "ziemlich hohes" Vertrauen aus. Die drei Berufsgruppen verteidigten damit den Spitzenplatz aus dem vergangenen Jahr, wie der Verlag mitteilte. Auf dem hintersten Platz landeten Politiker, die sogar weniger Vertrauen als Autoverkäufer genießen.

Priester und Pfarrer verloren im Vergleich zum Vorjahr an Vertrauen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Deutschlands Priester und Pfarrer verloren weiter an Vertrauen. Im Vergleich zu 2011 ging der Wert um zwei Punkte auf 37 Prozent zurück, im Jahr zuvor war er vermutlich im Zuge des Missbrauchsskandals um zwölf Prozentpunkte abgesackt.
Besser sieht es in lebensrettenden Berufen aus. Apotheker und Ärzte kamen dieses Jahr mit je mehr als 80 Prozent auf die Plätze vier und fünf. Am Ende der nationalen Skala stehen Politiker, denen nur neun Prozent der Teilnehmer "sehr" oder "ziemlich" vertrauen. Etwas mehr Vertrauen schenkten die Befragten Autohändlern (11 Prozent) und Fußballern (15 Prozent).
Feuerwehrmänner seit 2001 auf Platz eins
Auch in den anderen teilnehmenden europäischen Ländern stehen Piloten, Feuerwehr und Krankenschwestern an der Spitze der Vertrauenswerte. Die Feuerwehrleute thronen in der Gunst der Bundesbürger seit Beginn der Erhebung im Jahr 2001 auf dem ersten Platz, wie ein Verlagssprecher sagte.
Ein Achtungserfolg sei, dass Deutschlands Polizisten den sechsten Rang in der nationalen Wertung erzielten. Damit übertreffen sie ihre europäischen Kollegen mehr als jeder andere Berufsstand. Der Vertrauenswert der deutschen Polizisten liege mit 79 Prozent 20 Punkte über dem europäischen Durchschnitt.
Für die Studie hatte das Magazin 27 467 Leser in 15 europäischen Ländern befragt, davon 7474 in Deutschland. Nach Verlagsangaben wurde die Umfrage für die Altersgruppe über 20 Jahre repräsentativ ausgewertet.
Quelle: ntv.de, dpa