Panorama

Edle Kopfform, wohlgeformtes Euter Israel hat neue Schönheitskönigin

So schön können Kühe sein: Sufa, in voller Pracht.

So schön können Kühe sein: Sufa, in voller Pracht.

(Foto: Yoram Shpirer)

Israel hat entschieden: Die neue Schönheitskönigin heißt Miriam und lebt in einem Kuhstall im Dorf Beer Tuvia. Unter 20 Konkurrentinnen wurde sie zur "Schönsten im ganzen Land" gewählt, wegen ihrer edlen Kopfform, ihrer vornehmen Gangart und nicht zuletzt ihres wohlgeformten Euters. Dabei bringt sie es auf ganze 650 Kilogramm. Anstelle eines Diamantenreifes legte ihr der extra angereiste Abgeordnete Carmel Schama-Hacohen einen Blumenkranz auf das Haupt. Die nur zweieinhalb Jahre alte Miriam hat übrigens im vergangenen Jahr ganze 13.400 Liter Milch produziert und ist eine Milchkuh.

Vor einer Woche wurde erst Sufa preisgekrönt. Sufa, deren Name auf Deutsch "Sturm" bedeutet, erhielt die Auszeichnung allerdings nicht wegen ihres Aussehens, sondern wegen der rekordträchtigen 20.000 Liter Milch, die diese Mutter von drei Kälbern im vergangenen Jahr geliefert hat. Ihr stolzer Besitzer, Joram Schpirer, bezeichnet Sufa als eine "ganz exzeptionelle Milchkuh". Obgleich Milchkühe leicht unter Stress leiden, hat die Nähe des Kibbuz Karmia zum Gazastreifen und das Kriegsgeschehen offenbar keinen negativen Einfluss auf Sufa und deren Milchproduktion.

In Israel gibt es insgesamt 125.000 Milchkühe. Jeder Israeli konsumiert durchschnittlich 170 Liter Milch im Jahr. An diesem Dienstag beginnt das jüdische Wochenfest, bei dem traditionell Milchspeisen genossen werden.

Ulrich W. Sahm.

Ulrich W. Sahm.

Der Nahe Osten ist sein Metier. Ulrich W. Sahm berichtet seit Mitte der 1970er Jahre aus der Region. Er ist immer auf der Suche nach der Geschichte hinter der Nachricht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen