Panorama

Unterhaltsam, aber teuer Jeder Fünfte will deutschen König

Thüringen hat immerhin einen Bratwurstkönig.

Thüringen hat immerhin einen Bratwurstkönig.

(Foto: picture alliance / dpa)

Jeder fünfte Deutsche hat sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut YouGov ein eigenes Königshaus gewünscht. Im Vergleich zu einem Präsidenten trauen viele Menschen es einem Monarchen eher zu, als Identitätsfigur zu wirken.

Bei jungen Erwachsenen ist der Wunsch nach einem König oder einer Königin noch weiter verbreitet: Jeder Dritte der 18 bis 24-Jährigen begrüßt die Idee. Zwei Drittel der Befragten ist aber gegen einen König in Deutschland. Die Mehrheit denkt, eine Monarchie koste den Staat zu viel Geld.

Als Stoff für Unterhaltung sind die europäischen Königshäuser beliebt. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland interessiert sich für Geschichten über Leben und Leiden der Royals. Bei Frauen ist das Thema deutlich beliebter als bei Männern, fast zwei von drei Frauen zeigten sich interessiert. Mit Hochzeiten, Nachwuchs und Skandalen sorgen Europas Königshäuser immer wieder für Schlagzeilen.

In den Niederlanden übernimmt am kommenden Dienstag Willem-Alexander den Thron von seiner Mutter, Königin Beatrix. Der letzte deutsche Monarch war Kaiser Wilhelm II. Er dankte 1918 ab. Mit der 1919 beschlossenen Verfassung der Weimarer Republik wurde der Adel in Deutschland abgeschafft. Titel wie Prinz, Freiherr und Fürst gibt es seitdem nur noch als Bestandteil des bürgerlichen Namens.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen