Wer sitzt am längsten vor der Glotze? Mädchen hängen Jungen ab
09.04.2010, 13:01 UhrBislang waren die Jungen die größeren Fernseheulen. Einer neuen Studie zufolge haben die Mädchen die Jungen überholt. Weit über eineinhalb Stunden verbringen die Mädchen täglich vor der Glotze.
Mädchen sitzen länger vor dem Fernseher als Jungen. In den ersten drei Monaten 2010 stieg ihr Fernsehkonsum auf 102 Minuten täglich; das sind sieben Minuten mehr als im ersten Quartal des Vorjahres. Bei den Jungen blieb die Zeit vor der Mattscheibe mit 95 Minuten konstant. Nimmt man die Geschlechter zusammen, so sahen Kinder zwischen drei und 13 Jahren durchschnittlich 99 Minuten pro Tag fern, wie das Marktforschungsunternehmen Media Control mitteilte.
Insgesamt waren die Jungs bisher die eifrigeren Fernsehgucker. In der Jahresstatistik lagen sie in den vergangenen zehn Jahren bei den Fernsehminuten immer vorn.
Am meisten ferngesehen wird am Wochenende: Samstags sitzen die Kinder im Schnitt 129 Minuten vor dem TV, sonntags 121 Minuten und am Freitag 107 Minuten. Beliebteste Fernsehzeit ist zwischen 18 und 21 Uhr, in dieser Zeit schauen die Kinder durchschnittlich rund 36 Minuten fern.
Quelle: ntv.de, dpa