Panorama

Schmutzige Lkw-Tanks Mehl oft verschimmelt

Mehl gehört zum täglich Brot.

Mehl gehört zum täglich Brot.

(Foto: picture alliance / dpa)

In dem Mehl aus Tanks von Lebensmitteltransportern findet sich offenbar häufig massiv Schimmel. Das ZDF zeigt in Kürze nach eigenen Angaben Aufnahmen von verschimmelten Innenwänden und Bodenmatten solcher Tanks. Grund sei, dass die Transporter nicht genug gereinigt würden. Der Schimmel komme beim Transport ins Mehl. Die Schimmelgifte, sogenannte Mykotoxine, überstünden die Hitze beim Backen. Die Angestellte einer Lkw-Reinigungsanlage wird zitiert mit dem Satz: "Ich erlebe immer wieder, dass Mehltransporter regelrecht verschimmelt sind."

Schimmelpilzgifte, die in vielerlei Lebensmitteln stecken können, sind nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung eine mögliche Ursache von Lebensmittelvergiftungen. Der Leiter des Nationalen Referenzlabors für Mykotoxine, Horst Klaffke, sagte dem Sender: "51 Prozent der weltweit beobachteten Leberkarzinome werden durch Mykotoxine hervorgerufen."

Die EU-Regelungen zur Reinigung von Lebensmitteltransportern haben laut ZDF Lücken. Mühlen und Transportunternehmer könnten selbst entscheiden, wann ein Tank gereinigt wird. Die zuständigen Bundesländer prüften dies nur unregelmäßig. Ein Fahrer wird zitiert mit dem Satz: "Man braucht keine Angst vor Kontrollen zu haben." Er habe bisher keine Prüfung mitbekommen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen