Panorama

Bis zu 60 Opfer befürchtet Mord für Menschenfett?

Die Polizei mit Knochen und Flaschen, die das Fett enthalten sollen.

Die Polizei mit Knochen und Flaschen, die das Fett enthalten sollen.

(Foto: AP)

Eine Gangsterbande in Peru hat möglicherweise Dutzende von Menschen ermordet, um deren Fett zu verkaufen. Vier Tatverdächtige seien bereits festgenommen worden, sagte der leitende Polizeigeneral Eusebio Félix Murga in Lima.

Zum Motiv für ihre grausamen Taten sagten die Männer der Polizei, sie hätten ihren Opfern Fett abgesaugt, das sie für viel Geld an Kosmetikfirmen verkaufen wollten. Nach sieben mutmaßlichen Mitgliedern der Bande werde noch gefahndet.

Die genaue Zahl der Getöteten ist noch nicht bekannt. In Presseberichten ist von bis zu 60 möglichen Opfern die Rede. Nach peruanischen Presseberichten gestand einer der Festgenommenen bereits die Ermordung von wenigstens fünf Menschen. In der Gegend von Huánuco im Zentrum des Landes 400 Kilometer nordöstlich von Lima, wo die Bande ihr Unwesen trieb, werden zudem 60 Menschen vermisst.

Opfer meist arme Bauern

Die Bande soll nach Angaben der peruanischen Polizei 15.000 Dollar (10.000 Euro) für jeden Liter menschlichen Fetts kassiert haben. Es bleibt bei dem von der Polizei genannten Tatmotiv allerdings unklar, ob überhaupt menschliches Fett für kosmetische Produkte verwendet wird.

Die Täter hätten ihre Opfer - meist arme Bauern - entführt, sie enthauptet und ihnen dann mit primitiven Mitteln das Fett entnommen. Die Leichen seien verscharrt oder in Flüsse geworfen worden. Die Polizei präsentierte Fotos von vergrabenen Knochen. Bei der Festnahme seien bei den Verdächtigen Fett gefunden worden, das einer Laboruntersuchung zufolge von einem Mann stammte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen