124 Tote seit 2008 Neuer Tollwut-Fall auf Bali
24.02.2011, 13:41 UhrTollwut gibt es noch in mehr als 100 Ländern. Vor allem auf Reisen ist die Gefahr einer Infektion immer noch groß. Von der Insel Bali wird jetzt ein neuer Fall gemeldet. Probleme bereiten dort Hunderttausende Hunde, unter denen das Tollwut-Virus grassiert.
Auf Bali ist erneut ein Mann an Tollwut gestorben. Er sei das 124. Opfer seit Ausbruch der Krankheit vor gut zwei Jahren, berichteten die Gesundheitsbehörden der indonesischen Ferieninsel. "Der Mann war schon in kritischem Zustand, als er ins Krankenhaus gebracht wurde", sagte ein Sprecher des Sanglah-Krankenhauses. Tollwut wird meist durch Bisse von infizierten Tieren auf Menschen übertragen. Die Krankheit löst eine Gehirnentzündung aus und verläuft praktisch immer tödlich.
Problem sind nach Angaben der Behörden die 450.000 Hunde auf der Insel, unter denen das Tollwut-Virus grassiert. Die Behörden haben ein riesiges Impfprogramm für die Tiere gestartet. Tausende streunende Hunde sind eingeschläfert worden. Die Behörden wollen die Krankheit bis nächstes Jahr ausrotten. "Der neue Fall heißt nicht, dass wir das Ziel nicht erreichen", versicherte der Chef der Gesundheitsbehörde, Nyoman Sutedja. Die Zahl der Patienten, die nach Hundebissen ärztliche Behandlung suchen, sei von 200 täglich auf 130 zurückgegangen. Bali war bis 2008 jahrzehntelang ohne Tollwut.
Nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation sterben jährlich rund 55.000 Menschen in Asien und Afrika an Tollwut, in 99 Prozent der Fälle waren sie von einem infizierten Hund gebissen worden. In westlichen Ländern spielen Fledermäuse eine größere Rolle bei der Krankheitsausbreitung.
Quelle: ntv.de, dpa