North Carolina in Sorge "Earl" etwas abgeschwächt
02.09.2010, 21:10 Uhr
Die Bewohner von Buxton machen ihre Häuser dicht.
(Foto: AP)
Die US-Ostküste macht sich auf einen Hurrikan gefasst: Wirbelsturm "Earl" nähert sich North Carolina. Dort besteht aber die Hoffnung, dem Auge des Hurrikans zu entkommen.
US-Präsident Barack Obama hat angesichts des herannahenden Hurrikans "Earl" für den Bundesstaat North Carolina den Notstand ausgerufen. Die Behörden ordneten vorsorglich die Evakuierung der zu dem Bundesstaat gehörenden Insel Ocracoke Island an. Dort wurden neben den 800 Einwohnern mehrere tausend Urlauber aufgefordert, sich auf das Festland zu begeben. "Earl" wird nach Einschätzung der Katastrophenschutzbehörde FEMA jedoch nicht mit seinem Zentrum auf die Küste treffen.
Zudem schwächte sich der Sturm auf seinem Weg ab. Das Nationale Hurrikan-Zentrum der USA in Miami stufte den Hurrikan von Kategorie vier auf Kategorie drei auf der fünfstufigen Skala zurück.
Dennoch besteht die Gefahr, dass "Earl" auf seinem Weg übers Meer in Richtung Norden das Wasser aufpeitscht und zu Überschwemmungen führen könnte. Auf seinem Weg durch die Karibik hatte er bereits in Puerto Rico für heftigen Regen gesorgt, größere Schäden waren aber ausgeblieben.
Erwartet wurde, dass der Hurrikan entlang der Küste von North Carolina nach Norden zieht. Wetterdienste warnten, der Sturm nehme möglicherweise Kurs auf die Karibikinsel Haiti, die erst zu Jahresbeginn von einem verheerenden Erdbeben erschüttert wurde.
Die Hurrikanwarnungen erstrecken sich von North Carolina bis nach Delaware und auf Teile von Massachusetts. New York und die anderen Neuenglandstaaten könnten mit schweren Regenfällen und heftigem Wind davonkommen, so das Nationale Hurrikan-Zentrum (NHC). New York City und die Insel Long Island werden die Auswirkungen von "Earl" am Freitag zu spüren bekommen, kündigte NHC-Direktor Bill Read an.
Unterdessen entstand östlich der Karibik über dem Atlantik ein weiterer Wirbelsturm. Tropensturm "Fiona" wird nach Angaben des US-Hurrikanzentrums in Miami in etwa auf der Route "Earls" nördlich an der Inselkette vorüberziehen und dann ebenfalls nach Norden drehen.
Quelle: ntv.de, rts/dpa