Vermisster Mirco Polizei hat viele DNA-Spuren
21.09.2010, 12:08 UhrEr schien für die Ermittler als Spur verloren, nun ist er wieder da: Der Müll vom Parkplatz, auf dem die Kleidung des verschwundenen Mirco lag. Unterdessen wird bekannt, dass die Ermittler an vielen Stellen weitere DNA-Spuren sichern konnten - auch an Mircos Rad.

Mit ungewöhnlich offensiven Fahndungsmethoden versucht die Polizei, den seit mehr als zwei Wochen verschwundenen Mirco zu finden.
(Foto: dpa)
Die Polizei hat im Fall des verschwundenen Mirco nicht nur an dessen Kleidung fremde DNA-Spuren sichern können. Auch an Mircos Fahrrad, im Gelände am Ort seiner Entführung, auf dem Parkplatz und an der Stelle, wo der Entführer an der Landstraße 39 geparkt haben soll, sei DNA gesichert worden, sagte Polizeisprecher Willy Theveßen.
Außerdem bekamen die Ermittler einen überraschenden Anruf: Der Müll vom Parkplatz, auf dem Mircos Kleidung entdeckt wurde, ist doch nicht verbrannt, wie die Sonderkommission bislang geglaubt hatte. Er lagerte zwei Wochen lang unbemerkt auf einem Bauhof in einem großen Müllcontainer, bestätigte Theveßen einen Bericht der "Bild"-Zeitung.
Parkplatz-Müll ist wieder da
Erst bevor der Müll tatsächlich verbrannt werden sollte, informierte die Bauhof-Leitung die Polizei. Die Beamten stoppten die Abfuhr des Mülls. Nun stehen sie vor einem Berg von 17 Kubikmetern Abfall aus den öffentlichen Mülleimern der Region, der akribisch durchsucht werden muss - etwa nach Mircos Handy.
Der elf Jahre alte Mirco war am 3. September auf dem Heimweg von einer Skater- Anlage verschwunden. Eine 80-köpfige Sonderkommission ermittelt. Bislang gingen 1800 Hinweise aus der Bevölkerung ein.
Quelle: ntv.de, dpa