Panorama

Hells Angels im Visier Polizei schlägt härtere Gangart an

Drogen, Prostitution, Waffen- und Menschenhandel, auch Mord und Totschlag: Die Liste der Straftaten der Hells Angels ist lang. Um der Lage Herr zu werden, geht die Polizei jetzt verschärft gegen die berüchtigte Rockergruppe vor.

hells angels.jpg

(Foto: REUTERS)

Bisher war die gewalttätige Rockerbande Hells Angels nicht unter Kontrolle zu bringen. Schwerste Straftaten gehen auf ihr Konto. Aus Sorge um eine Eskalation in einem Bandenkonflikt folgte im Morgengrauen eine Razzia: 22 Wohnungen und vier weitere Gebäude der Hells Angels in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern wurden durchsucht. Mehr als 900 Polizeibeamte und acht Staatsanwälte waren am Montag im Einsatz. Verdacht: Ein Mordanschlag als Racheakt wegen eines Streits mit einem verfeindeten Club sei geplant.

Ein solches Aufgebot gegen Rocker hat es in Baden-Württemberg noch nicht gegeben. Die Polizei greift offenbar härter durch, um die Bande endlich unter Kontrolle zu bringen. Hintergrund der Aktion ist eine brutale Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern der Hells Angels und der Türstehervereinigung United Tribuns Ende November in Pforzheim. Dabei waren mindestens drei Bandenmitglieder verletzt worden, ein Hells-Angel erlitt schwere Verletzungen durch einen Messerstich.

Weltweit mächtigster Rockerklub

Beschlagnahmte Waffen der Rockergruppe in der Asservatenkammer des Polizeipräsidiums in Kassel.

Beschlagnahmte Waffen der Rockergruppe in der Asservatenkammer des Polizeipräsidiums in Kassel.

(Foto: dpa)

Das Innenministerium von Baden-Württemberg wollte sich zur Razzia nicht äußern, verwies aber auf eine seit 2004 bestehende Konzeption zur Bekämpfung der Rockerkriminalität. "Der Erfolg in Pforzheim gibt uns Recht", sagte eine Ministeriumssprecherin in Stuttgart.

Die Hells Angels gelten als mächtigster und mitgliederstärkster Rockerklub der Welt. Gewalttätige Auseinandersetzungen mit verfeindeten Rockergruppen und Ermittlungen wegen Drogen- und Waffengeschäften bringen die "Höllenengel" immer wieder in die Schlagzeilen. In spektakulären Prozessen wurden etliche Bandenmitglieder ins Gefängnis geschickt.

Die Hells Angels wurden 1948 von Kriegsveteranen in Kalifornien gegründet, der Name stammt von einer Bomberstaffel. Ihr Emblem ist der geflügelte Totenkopf. Aus der Gruppe von Harley-Davidson-Fans wurde eine straff geführte, weltweite Organisation mit Mitgliedern in rund 30 Ländern. Der erste deutsche Ableger entstand 1973. Regional wurden sie verboten, etwa in Hamburg.

Das Bundeskriminalamt geht von bundesweit etwa 90 kriminellen Rockerbanden aus. Im vergangenen Jahr ermittelten die Behörden gegen etwa 880 Verdächtige der Rockerszene vor allem wegen Körperverletzungen, Erpressungen und Bedrohungen. Auch drei Tötungsdelikte aus der Szene wurden 2009 registriert.

Weitreichender Einfluss

In Baden-Württemberg gibt es vier größere Rockergruppierungen: der Gremium MC mit 390 Mitgliedern, der Hells Angels MC mit 250 Mitgliedern, der Outlaws MC mit 140 Mitgliedern und der Bandidos MC mit 20 Mitgliedern. Aussagen zur Mitgliederentwicklung sind wegen der "Abschottungsmechanismen" innerhalb der Gruppen nicht möglich, sagte die Sprecherin von Rech weiter.

Bundesweit rechnen Sicherheitsbehörden mit einer Zunahme gewalttätiger Auseinandersetzungen, antwortete Rech jüngst auf eine FDP-Landtagsanfrage. Verbote von Rockergruppierungen und ein erschwerter Zugang zu legalen Schusswaffen für deren Angehörige würden intensiv geprüft.

Der Einfluss der Rocker reicht offenbar bis weit nach oben - zumindest in Hessen. Eine Großrazzia gegen die Hells Angels am vergangenen Freitag brachte die Gewissheit, dass die Rockergruppe Informanten bei der hessischen Polizei hat. Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) sagte: "Die Sachverhalte sind klar und ziemlich eindeutig." Fünf Beamte sind suspendiert, weil sie entweder mit Informationen oder Drogen gehandelt haben sollen.

Quelle: ntv.de, Tatjana Bojic, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen