120 Studenten sind zu viel Professor überwacht mit Kameras
19.02.2012, 15:24 Uhr
Wie soll nur ein Lehrer 120 Schüler beaufsichtigen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Bei Prüfungen dürfen keine Aufzeichnungen gemacht werden. Das ist einem Schweriner Mathe-Professor nicht geläufig und überwacht seine 120 Studenten mittels Video-Technik. Wer möchte, kann seine Prüfungsarbeit jetzt annullieren lassen.
Weil er sich außerstande sah, 120 Studenten bei einer Prüfung zu überwachen, schaltete ein Rostocker Mathematik-Professor Videokameras ein – und hat nun ein Problem. Wie die "Schweriner Volkszeitung" berichtete, könnten jetzt alle knapp 120 Studenten die Prüfung annullieren lassen. Die Universität äußerte sich noch nicht dazu.
"Das war mein Fehler", sagte der Professor nach Angaben der Zeitung. Er habe nicht gewusst, dass das Verfahren bei Prüfungen nicht zulässig sei. Grund für den Einsatz der Videoanlage sei das unübersichtliche Audimax gewesen. Die fast 120 Studenten seien nur schwer für einen Prüfer allein zu beaufsichtigen.
"Ich gehe nicht davon aus, dass viele die Prüfung noch einmal ablegen werden", sagte der Hochschullehrer, der seit mehr als 20 Jahren am Lehrstuhl für Mathematik arbeitet. Als der Fehler bekannt wurde, habe er die Studenten sofort über ihre Rechte aufgeklärt.
Die Klausur im Fach Mathematik wurde im Studiengang Wirtschaftswissenschaften geschrieben. Bekannt wurde der Vorfall, weil sich eine Studentin über die störenden Geräusche der Videoanlage während der Prüfung beschwert hatte.
Quelle: ntv.de, dpa