Spektakuläre Diebstahlserie an der Côte d'Azur Schmuck aus Luxushotel entwendet
04.08.2013, 16:30 Uhr
Cap Ferrat: Die Polizei sperrte die Straßen auf der Halbinsel. Der oder die Täter entkamen dennoch.
(Foto: imago stock&people)
Erst Cannes, nun Cap Ferrat bei Nizza: Diebe haben es auf den Schmuck der Haute-Volée abgesehen. Bei einem Einbruch in ein Luxushotel auf der Halbinsel zwischen Nizza und Monaco machen sie reiche Beute - und das wenige Tage nach dem größten Juwelenraub aller Zeiten.
Die Serie von Schmuckdiebstählen an der südfranzösischen Côte d'Azur reißt nicht ab. Nach mehreren Raubüberfällen in Cannes wurde nun in ein Luxushotel bei Nizza eingebrochen. Es sollen Schmuck und weitere Wertgegenstände im Wert von 40.000 Euro erbeutet worden sein.
Der oder die Täter drangen in drei Zimmer des Grand Hôtel von Cap Ferrat ein, brachen dort die Safes auf und erbeuteten den Schmuck. Obwohl die Polizei die Straßen auf der zwischen Nizza und Monaco gelegenen Halbinsel sperrte, konnten der oder die Täter mit ihrer Beute unerkannt entkommen.
Hotel-Diebstähle sind in den Ferienmonaten keine Seltenheit, doch mit ihnen setzen sich die spektakulären Schmuckdiebstähle der vergangenen Tage fort: Vor einer Woche hatte sich der wohl größte Juwelenraub aller Zeiten im Luxus-Hotel Carlton in Cannes abgespielt. Dabei hatte ein bewaffneter Räuber bei einer Verkaufsausstellung 72 mit Diamanten besetzte Schmuckstücke im Wert von 103 Millionen Euro erbeutet. Wenige Tage später stahlen zwei Täter bei einem Überfall auf einen Luxusladen in Cannes Uhren im Wert von mehr als einer Million Euro.
Millionen-Diebstahl beim Filmfestival
Bereits beim Filmfestival von Cannes im Mai hatte es einen Aufsehen erregenden Schmuckdiebstahls gegeben: Einbrecher entwendeten aus einem Hotel Stücke des Schweizer Luxus-Juweliers Chopard im Wert von rund einer Million Euro. Offenbar waren sie für Filmstars bestimmt. Chopard selbst bezeichnete den Wert des gestohlenen Schmuckes als zu hoch, nannte aber keine andere Summe.
Im Zusammenhang mit diesem Raub wurde nach drei Verdächtigen gefahndet. Wie die spanische Polizei erklärt, wurde einer der Männer bereits am 21. Juni in einem Luxushotel auf der Balearen-Insel Mallorca gefasst - und zwar auf frischer Tat. Die Polizei bestätigte damit einen Bericht der französischen Zeitung "Journal du Dimanche", wonach der Mann mittels Videoaufnahmen in Cannes erkannt worden war. Die französischen Ermittler wollen den 40-Jährigen demnächst vernehmen.
Quelle: ntv.de, AFP