Panorama

"DogTV" in USA schon der Hit Telekom startet Fernsehen für Hunde

Ob Hunde wirklich fernsehen wollen?

Ob Hunde wirklich fernsehen wollen?

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Es gibt einen neuen Fernsehsender in Deutschland, der ein wahnsinnig langweiliges Programm zeigt: rollende Bälle, grüne Wiesen, begleitet von einfachen Melodien. Doch Menschen sollen sich das auch gar nicht angucken – sondern Hunde.

Trost für "Bello" und "Waldi", wenn Herrchen mal fort ist: In Deutschland gibt es jetzt ein eigenes Fernsehprogramm für Hunde. "DogTV" ist Teil von Entertain, dem Fernseh-Angebot der Deutschen Telekom. Das Programm kommt aus den USA und sei "auf die Bedürfnisse von Hunden ausgerichtet", sagen die Anbieter. Es beruhe auf "wissenschaftlichen Erkenntnissen".

"Gezeigt wird etwa ein Ball in Bewegung oder über Wiesen tollende Hunde. Untermalt wird das Programm von sanften Melodien eines einzigen Instruments." Hunde reagierten am stärksten auf Bewegung, Artgenossen und andere Tiere. Jahrelang haben Entwickler das Verhalten von Hunden beobachtet, darunter auch Forscher der Tufts-Universität in Boston, um "DogTV" in den USA auf solide vier Beine zu stellen.

In Dutzenden Wohnungen filmten Überwachungskameras, was der beste Freund des Menschen so tut, wenn er stundenlang allein bleibt. Der Sender wurde 2012 in Kalifornien gegründet und zählt den Angaben zufolge bereits mehr als eine Million Abonnenten. "DogTV", das es auch im Netz gibt, strahlt bereits in den USA, in Südkorea, in Japan und in Israel aus. Nach Deutschland sollen Großbritannien, Irland und Frankreich folgen.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen