Panorama

Weißrussland sucht und sucht Unabhängigkeitsurkunde ist futsch

Seit 1991 ist Weißrussland unabhängig - nur kann Staatschef Lukaschenko das gerade nicht beweisen.

Seit 1991 ist Weißrussland unabhängig - nur kann Staatschef Lukaschenko das gerade nicht beweisen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Dokument, das dem osteuropäischen Weißrussland die Unabhängigkeit bescheinigt, ist wohl verloren gegangen. Die Regierung ist in Erklärungsnot. Nun werden die Archive durchwühlt.

Weißrussland hat möglicherweise sein Exemplar der historischen Urkunde über die Auflösung der Sowjetunion und die Gründung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten verloren. Ein Sprecher des Außenministeriums in Minsk bestätigte, das Dokument sei unauffindbar.

"Wir müssen in den Archiven suchen, um die Situation zu aufzuklären", hieß es. Der frühere weißrussische Präsident Stanislaw Schuschkewitsch hatte mit einer Archiv-Anfrage für seine Memoiren den Stein ins Rollen gebracht.

Auf seine Bitte um eine Kopie des Originals auf Weißrussisch für sein Erinnerungsbuch sei ihm kommentarlos eine russischsprachige Kopie zugeschickt worden, sagte Schuschkewitsch. Daraus habe er geschlossen, dass die Regierung das weißrussische Original nicht mehr besitze. Möglicherweise habe jemand die Urkunde "gestohlen, um sie teuer zu verkaufen".

Das Dokument war am 8. Dezember 1991 von Schuschkewitsch, dem damaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin und dem früheren ukrainischen Staatschef Leonid Krawtschuk im weißrussischen Belowejskaja Puschtscha unterzeichnet worden.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen