Panorama

Verkehrstote in Deutschland Viele sterben an Bäumen

32691705.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Jeden Tag sterben im Schnitt 11 Menschen im Deutschen Straßenverkehr. Bei vielen der Unfälle fährt ein Auto gegen einen Baum. Schon bei 50 Kilometern pro Stunde kann ein solcher Aufprall tödlich enden.

Gegen einen Baum geprallt – das war 2011 die Ursache jedes fünften tödlichen Verkehrsunfalls in Deutschland. Bei diesen 746 Unfällen starben 821 Menschen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das war jeder fünfte Verkehrstote. Der Anteil der tödlichen Baum-Unfälle ist seit 1995 gesunken. Im damals ersten Jahr der Statistik war es noch jeder vierte.

Die meisten der 821 Toten (87 Prozent) kamen auf Landstraßen außerhalb von Ortschaften ums Leben. In vier von fünf dieser Unfälle verlor der Fahrer ohne fremde Beteiligung die Kontrolle über sein Fahrzeug. Insgesamt ereigneten sich auf Deutschlands Straßen 3724 tödliche Verkehrsunfälle, 4009 Menschen starben.

Die meisten Unfallverursacher seien vermutlich junge Männer zwischen 18 und 24 Jahren, sagte der Sprecher des Automobilclubs von Deutschland (AvD), Dirk Vincken. "Übermüdung, Selbstüberschätzung, Alkohol, Euphorie nach einem Discobesuch, nasse Straßen und Laub – ein Cocktail aus solchen Faktoren", nennt er als Ursache.

Viele Bäume stünden auch sehr dicht am Straßenrand. "Ein kleiner Fahrfehler in einer Kurve kann da dramatische Auswirkungen haben." Schon bei einer Geschwindigkeit von 50 bis 60 Kilometern pro Stunde könne der Aufprall eines Autos auf einen Baum tödlich enden – vor allem wenn es mit der Seite dagegen pralle.

Vincken sprach sich für drastische Aufklärungskampagnen aus, bei denen gezeigt werde, was dann passiere. "Der Tod im Straßenverkehr wird gesellschaftlich immer noch tabuisiert." Außerdem könnten Leitplanken zwischen Baum und Straße sowie Geschwindigkeitskontrollen helfen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen