Behörden-Daten auf Flohmarkt verkauft Ganz Glücksburg für 30 Euro
14.12.2010, 20:36 UhrSteuerbescheide, Konzessionen, Gesprächsvermerke, Protokolle und Schreiben: Ein Mann kauft auf einem Flohmarkt mehrere Festplatten und findet auf ihnen sämtliche vertraulichen Dokumente der Stadtverwaltung Glücksburg.
Sämtliche vertraulichen Dokumente der Stadtverwaltung Glücksburg aus mehreren Jahren sind offenbar durch eine schwere Panne in falsche Hände geraten. Nach Recherchen des NDR fand ein Mann aus Glücksburg die Daten auf rund 15 Festplatten und mehreren Servern, die er nach eigenen Angaben auf einem Flohmarkt gekauft hatte.
"So etwas darf nicht passieren. Hier handelt es sich nicht nur um individuelle Nachlässigkeit sondern um Organisationsverschulden der Stadt", sagte der schleswig-holsteinische Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert.
Nach Angaben des NDR hatte die Verwaltung den Flohmarkt selbst organisiert, weil sie in ein neues Rathaus gezogen ist. Aus diesem Grund bot sie das alte Inventar interessierten Bürgern an. Ob auch die Festplatten zum Verkauf bestimmt waren oder nur zufällig dort lagerten, ist unklar. Eine Verwaltungssprecherin sagte lediglich, die Stadt habe die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
30 Euro bezahlt
Die Speicher enthalten dem Käufer zufolge Steuerbescheide, Dokumente zum umstrittenen Genehmigungsverfahren eines Spaßbades, Konzessionen für Unternehmer, Gesprächsvermerke, Protokolle und Schreiben an Bürger. Er habe für die Festplatten 30 Euro bezahlt, erklärte der Mann. Die Einzelteile der Speicher wollte er eigentlich für Computerreparaturen nutzen.
Mitarbeiter der Datenschutzbehörde in Kiel haben die Festplatten und Server inzwischen bei dem Mann abgeholt. Er habe sich selbst bei den Behörden gemeldet, sagte der Datenschutzbeauftragte Weichert. Außerdem bestätigte er, dass in den Speichern vertrauliche Dokumente zu finden seien. Dabei handele es sich um Vorgänge aus der Zeit vor 2008. Damals war die Stadt Glücksburg mit der Stadt Flensburg eine Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.
Quelle: ntv.de, dpa