Eltern total überfordert Immer mehr Kinder in Heimen
25.06.2009, 11:23 UhrIn Deutschland bringen die Ämter immer mehr Kinder und Jugendliche zeitweise Heimen unter, weil die Eltern mit der Erziehung überfordert sind. Die Zahl der so in Obhut genommenen Minderjährigen stieg 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 14,4 Prozent auf 32.300 an, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Verglichen mit dem Jahr 2005 beträgt die Zunahme sogar 26 Prozent.

Beim Kinderschutzbund finden überforderte Eltern Hilfe.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Mit 44 Prozent aller Fälle war der mit Abstand meistgenannte Anlass für die professionelle Betreuung die Überforderung der Eltern. Bei 7700 Kindern und Jugendlichen (24 Prozent) waren Vernachlässigung beziehungsweise Anzeichen für Misshandlung oder für sexuellen Missbrauch festgestellt worden.
Mit einer "Inobhutnahme" greifen Jugendämter ein, wenn sich Kinder und Jugendliche in einer akuten Gefahrensituation befinden. Die Behörden bringen Minderjährige auf deren eigenen Wunsch oder auf Initiative von Polizei und Erziehern meist für Stunden oder einige Tage in einer Einrichtung unter, etwa in einem Heim.
Quelle: ntv.de, dpa