"Strichmännchen" in Hamburg Körperscanner werden getestet
08.08.2010, 08:52 Uhr
Körperscan eines Passagiers auf dem Flughafen Schiphol in Amsterdam.
(Foto: dpa)
Die umstrittenen Körperscanner werden ab September erstmals an einem deutschen Flughafen getestet. In Hamburg gibt es laut Innenminister de Maizière aber "keine echten Körperbilder", sondern schematische "Strichmännchen". Der Test sei freiwillig und für die Gesundheit unbedenklich, versichert der Minister.
In wenigen Wochen wird nach den Worten von Bundesinnenminister Thomas de Maizière zum ersten Mal in Deutschland für Kontrollen an Flughäfen ein eingesetzt. Ende September werde ein Test am Flughafen Hamburg beginnen, sagte der CDU-Politiker der "Bild am Sonntag".
Nach seinen Angaben gibt es dabei "keine echten Körperbilder". Vielmehr würden Gegenstände "auf einer schematischen Personendarstellung wie Strichmännchen dargestellt". Die im Körperscanner erzeugten Daten würden "sofort nach der Kontrolle gelöscht". Einen "Nacktscanner", bei dem Konturen und Körper-Details der Menschen zu erkennen sind, werde es in Deutschland nicht geben.
Über die Einführung sogenannter Nacktscanner hatte es in Deutschland eine hitzige Debatte gegeben, nachdem im Oktober 2008 ein Vorstoß der EU-Kommission hierzu bekanntgeworden war.
Feldtest soll "Kinderkrankheiten" beseitigen
Der Scanner durchleuchtet Passagiere in nur zwei Sekunden bis auf die Haut und kann am Körper versteckten Sprengstoff oder Waffen entdecken. Verdächtige Stellen werden mit einem roten Punkt auf dem Monitor markiert. Dort können die Sicherheitskräfte dann gezielt suchen. Der Körperscanner, den die Bundespolizei am Flughafen Hamburg testet, verwendet nach Informationen der "Bild am Sonntag" sogenannte Millimeterwellen. Diese seien nicht gefährlich, versicherte der Innenminister. "Die Experten haben sorgfältig gemessen und festgestellt, dass von der Strahlung im Körperscanner keine gesundheitliche Gefährdung ausgeht."
Trotz umfangreicher Tests ist der Körperscanner offenbar noch nicht serienreif. Er schlage zurzeit noch eher zu oft als zu selten an. Ziel des Feldtests sei es daher, diese "Kinderkrankheiten" zu beseitigen, sagte der CDU-Politiker: "Wir wollen auch feststellen, ob der Körperscanner die Kontrollen tatsächlich schneller macht als bisher." Ob und wann alle deutschen Flughäfen mit den Geräten ausgestattet werden, hänge von dem Hamburger Test ab. Jedem Passagier ist es laut de Maizière freigestellt, ob er an ihm teilnehmen möchte.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa