Panorama

Wrack liegt in 250 Meter Tiefe Norweger entdecken U-486

Vor der norwegischen Küste liegen gleich mehrere deutsche U-Boot-Wracks.

Vor der norwegischen Küste liegen gleich mehrere deutsche U-Boot-Wracks.

(Foto: REUTERS)

Der Ölkonzern Statoil stößt bei der Suche nach einer geeigneten Route für eine Leitung vor der norwegischen Küste auf die Überreste eines deutschen U-Boots aus dem Zweiten Weltkrieg. Auf dem Grund liegt U-486, ein besonderer Fund für Historiker und Waffennarren.

Vor der norwegischen Küste ist das Wrack eines im Zweiten Weltkrieg gesunkenen deutschen U-Boots gefunden worden. Es handele sich um die "U-486", die im April 1945 von einem britischen U-Boot torpediert wurde, sagte Arild Maroey Hansen vom Maritimmuseum im westnorwegischen Bergen dem Radiosender NRK. Das U-Boot mit 48 Menschen an Bord war nach dem Beschuss kurz nach dem Auslaufen aus Bergen in zwei Teile zerbrochen. Überlebende gab es nicht.

Hansens Angaben zufolge wurde das Wrack zufällig bei Arbeiten des norwegischen Ölkonzerns Statoil gefunden. Das Unternehmen prüfte demnach, ob in der Gegend eine Ölleitung verlegt werden könnte, und entdeckte dabei die "U-486". "Das U-Boot hatte eine spezielle Beschichtung auf der Außenhülle", erläuterte Hansen. Die Schicht aus synthetischem Gummi sei dazu dagewesen, das Radarsignal des Bootes zu verbergen.

Das Wrack liegt in 250 Metern Tiefe und etwa zwei Kilometer von einem weiteren deutschen U-Boot entfernt. Die "U-864" war ebenfalls 1945 gesunken und bereitet den norwegischen Behörden Kopfzerbrechen, da sie mehrere Dutzend Tonnen giftiges Quecksilber an Bord hatte. Um das Risiko für die Umwelt zu reduzieren, wird sowohl ein Heben des U-Boots diskutiert als auch die Möglichkeit, es am Meeresboden mit einem harten Sarkophag einzuschließen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen