Politik

Planzahlen bis 2015 zu niedrig Studienplätze werden knapp

Deutschland erlebt im Herbst eine echte Studentenschwemme.

Deutschland erlebt im Herbst eine echte Studentenschwemme.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Mit knapp einer halben Million Studienanfängern könnte es in diesem Jahr in Deutschland so viele Erstsemester geben wie nie zuvor. Der Ansturm auf die Unis könnte die Studienplätze knapp werden lassen, heißt es in einer Modellrechnung der Hochschulexperten von CHE Consult, aus welcher der "Spiegel" berichtete.

Auch in den nächsten Jahren sollen die Zahlen demnach kräftiger steigen als bisher erwartet. Die Planzahlen des Bundes und der Länder bis 2015 lägen um bis zu 216.000 Studienanfänger zu niedrig, heißt es in der Studie.

Die Experten untersuchten auch den bisherigen Aufbau von Studienplätzen im Rahmen des "Hochschulpakts": Doppelt so viele zusätzliche Erstsemester wie vorgesehen seien seit 2007 zum Studium zugelassen worden. Das sei "ein großer Erfolg der gemeinsamen Bemühungen von Bund und Ländern", sagte Christian Berthold, Geschäftsführer von CHE Consult, dem "Spiegel".

Besonders viele Studienplätze seien in den Ingenieurwissenschaften geschaffen worden. Sie lägen nun - gemessen an der Studentenzahl - gleichauf mit den Sprach- und Kulturwissenschaften.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen