Sagen Sie Ihre Meinung Sieben Unis können Elite werden
14.02.2011, 10:02 Uhr
In der Bibliothek der Universität Köln.
(Foto: dpa)
Deutschland bekommt demnächst weitere Elite-Universitäten. Die Humboldt-Universität Berlin, die Unis Bochum, Bremen, Mainz, Köln und Tübingen sowie die Technische Universität Dresden schaffen es in die Vorauswahl. Diese Einrichtungen könnten - sollten sie bestätigt werden - viele Millionen Euro vom Bund erhalten.
Im Wettbewerb der deutschen Spitzenforschung können sieben Universitäten vom nächsten Jahr an neue Elite-Hochschulen werden. Es handelt sich um die Humboldt-Universität Berlin, die Unis Bochum, Bremen, Mainz, Köln und Tübingen sowie die Technische Universität Dresden. Dies ist eines der Ergebnisse einer Vorauswahl zum Förderprogramm der Exzellenzinitiative in Bonn.
Mit einer neuen Milliarden-Förderung wollen Bund und Länder die Spitzenforschung an deutschen Universitäten stärken. Dazu gehören auch Elite-Universitäten. Die endgültige Entscheidung dieser zweiten Förderrunde fällt im Juni 2012.
Daneben schafften noch zahlreiche Universitäten mit verschiedenen Einrichtungen den Sprung in die weitere Auswahl. Ein Großteil der Hochschulen hat sich dem Wettbewerb gestellt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) trafen mit einer Gemeinsamen Kommission die Vorentscheidungen.
Insgesamt stehen 2,7 Milliarden Euro Fördermittel für fünf Jahre zur Verfügung. Sie fließen von November 2012 an fünf Jahre lang an Graduiertenschulen, fachübergreifende Forschungsprojekte (Exzellenzcluster) und Zukunftskonzepte (Elite-Universitäten).
In einer ersten Runde der Exzellenzinitiative waren von 2006 bis 2011 bereits insgesamt rund 1,9 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt worden. Die Fortführung des Programms für weitere fünf Jahre wurde im Juni 2009 beschlossen.
Quelle: ntv.de, dpa