"Kinderspiel des Jahres 2012" gekürt "Schnappt Hubi!" gefällt
11.06.2012, 16:48 Uhr
Ein Brettspiel mit ein bisschen Elektronik drin ist der große Renner des Jahre 2012.
(Foto: dpa)
"Da ist der Wurm drin" hieß das "Kinderspiel des Jahres" im vergangenen Jahr. 2012 trägt es den hübschen Namen "Schnappt Hubi!".
"Schnappt Hubi!" von Steffen Bogen aus dem Verlag Ravensburger ist das "Kinderspiel des Jahres 2012". Bei dem elektronischen Brettspiel für Kinder ab fünf Jahren müssen Tiere das freche Gespenst Hubi jagen, das ihnen Leckereien geklaut hat. Am 9. Juli wird in Berlin das "Spiel des Jahres" vorgestellt.
"In Hubis Spukhaus möchte jeder hinein! Der magischen Atmosphäre kann sich niemand entziehen. Welcher Weg ist der richtige? Wie setzen wir Hubi fest?" - so beschrieb die Jury in Hamburg die Aufgabe für die Mitspieler. Erste taktische Überlegungen, sinnvolle Absprachen und gutes Hinhören machten dieses Spiel besonders und jedes Mal anders. Kinder und Erwachsene fieberten gleichermaßen mit.
Die eingebaute Elektronik sei dabei kein Selbstzweck, sondern unterstütze das gemeinsame Erleben und führe intelligent durchs Spiel. Die Elektronik im Kompass und drei verschiedene Schwierigkeitsstufen sorgten dafür, dass jede Spielrunde anders verläuft. "Ein spannendes kooperatives Spiel, bei dem gutes Hinhören und Kommunikation gefragt sind", hieß es.
Eine Jury aus Fachjournalisten hatte drei Spiele für den begehrten Preis aus mehr als 150 Gesellschaftsspielen für Kinder ausgewählt. Neben "Schnappt Hubi!" waren "Die kleinen Drachenritter" von Marco Teubner (Verlag: HUCH! & friends) und "Spinnengift und Krötenschleim" von Klaus Teuber (Verlag: Kosmos) nominiert.
Quelle: ntv.de, dpa