Reise

85 Prozent kommen aus dem Ausland Besucherrekord im Anne-Frank-Haus

Das Büro von Anne Franks Vater Otto im Anne-Frank-Haus.

Das Büro von Anne Franks Vater Otto im Anne-Frank-Haus.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Das Amsterdamer Anne-Frank-Haus konnte sich 2011 über mehr Besucher freuen als je zuvor. Mehr als 1,1 Millionen Menschen informierten sich über das Schicksal des jüdischen Mädchens.

Mehr Menschen als je zuvor haben im vergangenen Jahr das Anne-Frank-Haus in Amsterdam besucht. Insgesamt seien 1.104.233 Besucher in das Museum gekommen, 50.000 mehr als 2010, sagte ein Sprecher des Museums der Zeitung "De Volkskrant".

Als einen der Gründe nannte er die im vorigen Jahr verlängerten Öffnungszeiten. Außerdem konnten Tickets erstmals auch im Internet erworben werden. 85 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland.

Die aus Deutschland nach Holland geflohene Familie Frank und weitere deutsche Juden hatten sich seit 1942 in dem Hinterhaus der Prinsengracht 263 vor den Nationalsozialisten versteckt. 1944 wurden sie verraten und am 4. August verhaftet.

Im März 1945 starb Anne Frank im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen an Typhus. Doch die Tagebücher, die sie im Versteck schrieb, wurden gerettet und machten das Mädchen später weltberühmt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen