Reise

Persönliche Urlaubsplauderei bevorzugt E-Mail unbeliebter als Postkarte

Aus dem Urlaub vorschwärmen - die meisten machen es lieber persönlich oder per Post als über das Internet.

Aus dem Urlaub vorschwärmen - die meisten machen es lieber persönlich oder per Post als über das Internet.

Von wegen, alle kommunizieren nur noch unpersönlich online: Eine Umfrage zeigt ganz deutlich, dass beim Erzählen von Reiseerlebnissen klassische Werte zählen. Wenn die Deutschen von ihrem Urlaub erzählen, tun sie dies am liebsten in einem persönlichen Gespräch. Und auch die gute alte Postkarte ist noch beliebter als eine E-Mail. Die Franzosen sind dabei die größten Nostalgiker.

Ein Gespräch in gemütlicher Runde, auf der Arbeit, am Telefon oder in einer Kneipe sowie die gute alte Postkarte sind beliebter als der Austausch über das Internet - zumindest beim Erzählen von Reise-Geschichten. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts YouGov im Auftrag des Reiseanbieters lastminute.de.

Demnach erzählt eine klare Mehrheit der Deutschen (74 Prozent) am liebsten bei einem persönlichen Treffen von Urlaubserlebnissen. Mehr als jeder Vierte (26 Prozent) wählt dafür die Postkarte - und nur rund jeder Siebte Social-Media-Portale wie Facebook und Twitter (15 Prozent). Doch gilt hier je jünger, desto mehr: Während unter den 18- bis 24-Jährigen 43 Prozent für die Mitteilung ihrer Reise-Geschichten soziale Netzwerke nutzen, sind es bei den über 55-Jährigen lediglich vier Prozent.

Deutsche sind Online-Muffel

Generell sind die Deutschen im Vergleich mit anderen Europäern echte Online-Muffel: Bei der Nutzung von Social Media für ihre Reise-Geschichten stehen sie auf dem letzten Platz - es führt Irland, wo jeder Dritte diese Plattformen dafür nutzt. Die Franzosen hingegen sind die größten Nostalgiker: 41 Prozent von ihnen schreiben Postkarten aus dem Urlaub. Für den "Reisegeschichten-Report" wurden über 10.000 Erwachsene in neun Ländern repräsentativ befragt.

Beste Geschichten: lustig, einmalig und informativ

Bei Zuhörern von Reise-Geschichten sind Schilderungen lustiger Geschichten oder kleiner Missgeschicke am beliebtesten - sagen laut der Umfrage 54 Prozent der Deutschen. Es folgen Erzählungen einmaliger Erlebnisse wie Schwimmen mit Delfinen oder Fallschirmsprung (48 Prozent) sowie über besuchte Sehenswürdigkeiten (38 Prozent).

Frauen sind dabei offenbar vor allem an emotionalen Schilderungen interessiert wie lustigen Geschichten oder auch Urlaubsromanzen - Männer hingegen eher an informativen Inhalten über Sehenswürdigkeiten oder Entdeckungen, die der Erzähler gemacht hat.

Frauen hören besser zu

Die gute Neuigkeit für alle Erzähler von Reise-Geschichten: Die Hälfte der Deutschen findet Reise-Geschichten anderer unterhaltsam. Nur acht Prozent interessieren sich einfach nicht dafür - jedoch sind Frauen laut der Umfrage klar die besseren Zuhörer: bei Männern sind es 13 und bei Frauen lediglich vier Prozent, die Reise-Geschichten einfach nicht interessieren. Sieben Prozent fühlen sich von ihnen gelangweilt (Männer zehn und Frauen fünf Prozent) und sechs Prozent machen sie neidisch.

So teilen Deutsche Reise-Geschichten
(Mehrfachnennungen waren möglich)

1. Persönlich - zu Hause/bei Essenseinladungen/Familienfeiern

74 Prozent (Männer 70 / Frauen 78 / Europa 71)

2. Persönlich - auf der Arbeit

44 Prozent (Männer 46 / Frauen 41 / Europa 46)

3. Am Telefon

42 Prozent (Männer 34 / Frauen 50 / Europa 39)

4. Persönlich - in einer Kneipe/Bar

33 Prozent (Männer 39 / Frauen 28 / Europa 31)

5. Per Postkarte/Brief

26 Prozent (Männer 22 / Frauen 30 / Europa 27)

6. Per E-Mail

24 Prozent (Männer 23 / Frauen 26 / Europa 25)

7. Über soziale Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter etc.)

15 Prozent (Männer 15 / Frauen 15 / Europa 25)

Deutschland nach Alter: 18-24: 43 Prozent / 25-34: 26 Prozent /

35-44: 15 Prozent/ 45-54: 14 Prozent / 55+: 4 Prozent

8. In einem Tagebuch/Fotoalbum

13 Prozent (Männer 11 / Frauen 16 / Europa 22)

9. Über Foto- oder Videoportale (z.B. Flickr, YouTube etc.)

9 Prozent (Männer 10 / Frauen 8 / Europa 9) 10. Per Blog

3 Prozent (Männer 2 / Frauen 3 / Europa 4) Top

10 beliebteste Reise-Geschichten der Deutschen (bis zu drei Nennungen)

1. Lustige Geschichten oder kleinere Missgeschicke

54 Prozent (Männer 47 / Frauen 61 / Europa 49)

2. Einmalige Erlebnisse (wie Schwimmen mit Delfinen, Fallschirmsprung)

48 Prozent (Männer 45 / Frauen 51 / Europa 42)

3. Bekannte Sehenswürdigkeiten, die man gesehen hat

38 Prozent (Männer 41 / Frauen 35 / Europa 36)

4. Geschichten über die Leute, die man im Urlaub getroffen hat

31 Prozent (Männer 28 / Frauen 33 / Europa 32)

5. Entdeckung eines tollen Restaurants / Aussichtspunkts / Strands / Hotels

20 Prozent (Männer 25 / Frauen 16 / Europa 31)

6. Urlaubsromanzen

20 Prozent (Männer 19 / Frauen 21 / Europa 16)

7. Wichtige Entscheidung getroffen (Jobwechsel, Umzug, Beziehung beenden etc.)

12 Prozent (Männer 13 / Frauen 11 / Europa 13)

8. Ernste Zwischenfälle (Verlust Reisepass, Unfall, Diebstahl Portemonnaie etc.)

12 Prozent (Männer 12 / Frauen 12 / Europa 10)

9. Einen Heiratsantrag gemacht/erhalten haben

9 Prozent (Männer 8 / Frauen 11 / Europa 6)

10. Geschichten über Prominente, die man im Urlaub gesehen hat

9 Prozent (Männer 9 / Frauen 8 / Europa 7)

So finden Deutsche Reise-Geschichten (Mehrfachnennungen waren möglich)

1. Sie unterhalten mich

50 Prozent (Männer 49 / Frauen 52 / Europa 46)

2. Sie sagen mir viel über die Person, die die Geschichte erzählt

41 Prozent (Männer 37 / Frauen 45 / Europa 38)

3. Ich lerne viel über andere(s) Orte, Kulturen, Verhaltensweisen, Essen, Religionen

41 Prozent (Männer 38 / Frauen 44 / Europa 49)

4. Sie inspirieren mich für meinen nächsten Urlaub

31 Prozent (Männer 31 / Frauen 31 / Europa 32)

5. Sie interessieren mich einfach nicht

8 Prozent (Männer 13 / Frauen 4 / Europa 8)

6. Sie langweilen mich

7 Prozent (Männer 10 / Frauen 5 / Europa 8)

7. Sie machen mich neidisch

6 Prozent (Männer 6 / Frauen 6 / Europa 10)

Quelle: ntv.de, abe/dpa/ots

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen