Landesweiter Generalstreik in Spanien Flug-Umbuchung wird empfohlen
28.09.2010, 14:45 UhrSpanien-Urlauber müssen damit rechnen, dass ihr Flug am Mittwoch ausfällt. Dann ist ein landesweiter Generalstreik geplant. Der größte Teil des Zug- und Flugverkehrs soll lahmgelegt werden. TUI empfiehlt seinen Kunden daher dringend, auf andere Ziele umzubuchen. Lufthansa kündigt an, alle Ziele in Spanien anzufliegen, jedoch mit ausgedünntem Flugplan. Air Berlin storniert einzelne Flüge und bietet kostenlose Umbuchungen an.
Der Reiseveranstalter TUI hat seinen Gästen wegen des für Mittwoch angekündigten Generalstreiks in Spanien dringend empfohlen, auf andere Ziele umzubuchen. Von sofort an hätten Flugreisende mit dem Ziel Spanien die Möglichkeit, bis einschließlich 1. Oktober gebührenfrei andere Ziele auszusuchen, teilte TUI mit. Ansprechpartner sei das jeweilige Reisebüro.
Von dem Streik könnten 10.000 Urlauber der zur TUI-Gruppe gehörenden Veranstalter betroffen sein. Im Falle eines Streiks plane die spanische Regierung, nur rund 20 Prozent aller europäischen Flüge stattfinden zu lassen.
Lufthansa: Fliegen alle spanischen Ziele trotz Streiks an
Trotz des angekündigten Generalstreiks will die Lufthansa am Mittwoch alle Ziele in Spanien anfliegen. Etwa ein Drittel der 90 Verbindungen werde voraussichtlich ausfallen müssen, erklärte ein Sprecher der Fluggesellschaft in Frankfurt. Es werde aber keines der fünf Ziele in Spanien komplett gestrichen, sondern die Flugpläne ausgedünnt.
Auf den verbleibenden Flügen würden größere Jets eingesetzt, so dass die Passagiere problemlos umgebucht werden könnten. Mit Verspätungen sei aber zu rechnen. Die Lufthansa fliegt in Spanien die Flughäfen Madrid, Barcelona, Valencia, Bilbao und Palma de Mallorca direkt an.
Air Berlin bietet Umbuchungen an
Auch die Fluggesellschaft Air Berlin stellt sich auf Einschränkungen ein. Einzelne Flüge zwischen Deutschland und Spanien sowie innerhalb Spaniens seien storniert worden, sagte eine Sprecherin in Berlin. Fluggäste könnten Tickets für diesen Tag nach Spanien sowie über Spanien von und nach Portugal kostenlos umbuchen oder zurückgeben. Pauschalreisende sollten sich bei ihrem Veranstalter erkundigen. Generell sollten Passagiere frühzeitig zum Abflug kommen. Air Berlin betreibt in Spanien ein Drehkreuz auf der Ferieninsel Mallorca.
Protest gegen Sparhaushalt der Regierung
Die Gewerkschaften CCOO (Arbeiterkommissionen) und UGT (Allgemeine Union der Arbeit) wollen mit dem Protest die sozialistische Minderheitsregierung zum Einlenken bei der Arbeitsmarktreform zwingen. Doch nicht alle Räder werden stillstehen. Die Gewerkschaften wollen den öffentlichen Nah- und Fernverkehr nicht vollständig zum Erliegen bringen. UGT und CCOO einigten sich bereits am 23. September mit der Regierung darauf, dass ein gewisser Mindestbetrieb aufrechterhalten wird.
Danach sollen am Streiktag 20 bis 30 Prozent der Hochgeschwindigkeits- und der Vorortszüge verkehren. Im Flugverkehr sollen wenigstens 20 Prozent der europäischen Flüge und 40 Prozent der interkontinentalen Verbindungen gewährleistet sein. Der spanische Verkehrsminister José Blanco sprach von einem "historischen Übereinkommen". Zum ersten Mal in der neueren Geschichte des Landes sei bei einem Generalstreik eine Mindestversorgung vereinbart worden.
Noch ist auch unklar, wie stark die Beteiligung an dem Generalstreik sein wird. Umfragen zufolge steht zwar eine Mehrheit der Bevölkerung hinter dem Streikvorhaben, doch nur 18 Prozent der Spanier erwägen, auf die Straße zu gehen.
Quelle: ntv.de, abe/dpa/rts