Zeichen von Islamisierung? Harte Alkoholkontrollen in Antalya
03.03.2011, 12:15 UhrWer im bei Touristen beliebten türkischen Antalya Urlaub macht, sollte aufpassen, wo er sein Bier trinkt. Die Polizei greift in letzter Zeit offenbar härter durch. Es wird schon spekuliert, ob es sich um einen neuen Auswuchs der Islamisierung der Türkei handelt.
Im bei deutschen Touristen beliebten Urlaubsort Antalya an der türkischen Mittelmeerküste hat das scharfe Vorgehen der Polizei gegen den Alkoholgenuss an einer historischen Stätte für Aufregung gesorgt. Zwei Freunde, die auf den Zuschauerrängen eines antiken Amphitheaters Bier tranken, hätten sie sich einem Alkoholtest unterziehen müssen, berichteten die türkischen Zeitungen "Hürriyet" und "Milliyet". Obwohl ihr Alkoholgehalt im Blut gering gewesen sei und sie nicht im Straßenverkehr unterwegs gewesen seien, seien sie mit einer Geldstrafe von umgerechnet je 30 Euro belegt worden.
"Ich bin immer noch schockiert, wir wurden der Trunkenheit auf öffentlichen Straßen beschuldigt, obwohl jeder nur ein Bier getrunken hat", erzählte einer der Männer, der Innenarchitekt Zafer Ülker. Der Polizeichef von Antalya, Ali Yilmaz, verteidigte den Berichten zufolge den Eifer seiner Leute. "An diesen Orten spazieren Frauen, Mädchen und Touristen. Wir lassen es nicht zu, dass irgendjemand andere stört", sagte er. Die Zeitungen spekulierten jedoch, ob es sich bei dem Vorgehen um einen neuen Auswuchs der Islamisierung des Staates handele.
In der Türkei sorgen derzeit verschärfte Auflagen für den Verkauf von Alkohol für Streit. Verteidiger der laizistischen Grundordnung des Landes sehen darin eine erneute Einmischung der islamisch geprägten Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in das Privatleben türkischer Bürger. Erdogans seit 2002 regierende AKP hatte in der Vergangenheit auch die Steuern auf Alkohol angehoben.
Quelle: ntv.de, AFP