Warme Farben und edle Tropfen Herbstspaziergang in Cognac
16.08.2011, 05:55 Uhr
Berühmte Marke: In einer Destillerie von Hennessy in Cognac.
(Foto: REUTERS)
In Cognac sind Stadt und Spirituose eng miteinander verbunden. Hier wird immerhin nicht irgendein Weinbrand hergestellt, sondern der echte Cognac. Das Getränk hat die Region reich gemacht - prächtige Handelshäuser zeugen davon. Im Herbst ist die Cognac-Region besonders reizvoll, wenn die Sonne die bunten Weinberge zum Leuchten bringt.
Nach Bordeaux ist das Weinbaugebiet Cognac mit über 80.000 Hektar das zweitgrößte in Frankreich. Entlang der beschaulichen Ufer der Charente umgeben die Anbaugebiete kreisförmig die Stadt: Grande Champagne, Petite Champagne, Borderies, Fin Bois, Bons Bois und Bois Ordinaires.
Die Qualität des Cognacs hängt wesentlich von dem jeweiligen Anbaugebiet ab. Der fruchtbare Boden, die Nähe zum Meer und das milde Klima machen die Region zu einem einzigartigen Weinbaugebiet – nur hier wird der echte Cognac produziert.
"Anteil der Engel”
Die Destillation erfolgt im kupfernen Destillationsapparat in zwei Durchgängen. Der erste Durchgang ergibt den sogenannten Brouillis. Beim zweiten Durchgang entsteht das Coeur, das Herzstück des Cognacs. Dabei verflüchtigen sich drei Prozent des Alkohols, der sogenannte "Anteil der Engel”, der die Stadt in einen speziellen Duft hüllt. Die Bewohner des gleichnamigen Städtchens Cognac sind davon überzeugt, dass dieser Duft dafür sorgt, dass besonders viele himmlische Wächter die Stadt schützen.
Der Cognac lagert dann für mindestens zwei Jahre in Eichenholzfässern, wodurch er seine charakteristische goldene Farbe und sein feines Aroma entwickelt. Dabei ist alles bis ins Detail gesetzlich festgelegt. Hier wird immerhin nicht irgendein Weinbrand hergestellt.
Französische Idylle
Das Getränk hat die Region reich gemacht. In Cognac dominieren noch heute prächtige alte Handelshäuser und das imposante Tor St. Jacques aus dem 15. Jahrhundert das Stadtbild. Hier und da geben die Häuser einen Blick auf den Fluss frei - eine französische Idylle. Direkt am Ufer haben die berühmten Cognac-Marken ihre Sitze. Bei einer Besichtigung der großen Handelshäuser können die Besucher den Geheimnissen der Kunst des Destillierens auf die Spur kommen.
In Cognac werden auch Fässer hergestellt, wie hier in der Werkstatt von Seguin Moreau.
(Foto: REUTERS)
Im Herbst ist die Cognac-Region besonders reizvoll: Die goldene Herbstsonne bringt die bunten Weinberge zum Leuchten, alles strahlt in voller Pracht und duftet nach gelesenen Trauben. Die perfekte Zeit für entspannende Spaziergänge. Auf einer Wanderung durch die Weinberge erschließt sich die Region auf besonders charmante Weise. Ein 13 Kilometer langer Rundweg führt durch das Weinbaugebiet und sorgt dafür, dass weder die atemberaubende Landschaft noch das reiche Kulturerbe zu kurz kommen.
Quelle: ntv.de, abe/ots