Gute Schuhe, warme Kleidung In Alpen auf Schnee einstellen
03.09.2010, 07:25 UhrWanderer müssen in den Alpen ab 2000 Metern Höhe mit Schnee rechnen. Ohne rutschfestes Schuhwerk und warme Kleidung sollte sich auch bei schönem Wetter niemand in diese Höhe wagen.
Wanderer müssen am Wochenende (4./5. September) in den Alpen ab 2000 Metern Höhe mit Schnee rechnen. Ohne rutschfestes Schuhwerk und warme Kleidung sollte sich auch bei schönem Wetter niemand in diese Höhe wagen, warnt der Deutsche Alpenverein (DAV).

Schneeballschlacht statt Sonnenbad: Neuschnee auf der Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen. (Bild vom 31. August)
(Foto: dpa)
Steile Passagen sollten nur sehr vorsichtig begangen werden, so der DAV. Grundsätzlich sollten nur erfahrene und gut ausgerüstete Bergsteiger in verschneites Gelände aufsteigen. Allen anderen rät der DAV, auf niedriger gelegene Gebiete auszuweichen und Wege auf der Sonnenseite der Berge zu bevorzugen. Auf der Schattenseite könne es auch tagsüber schon empfindlich kalt werden. Wer am Wochenende ins Hochgebirge aufsteigen will, sollte sich vorher über die aktuellen Bedingungen informieren - etwa bei den örtlichen Hüttenwirten.
Eine Kaltfront hat in den Alpen zu ersten kräftigen Schneefällen geführt. In Höhenlagen um 2000 Metern sind laut DAV bis zu 20 Zentimeter Schnee gefallen, auf der Zugspitze sogar 60 Zentimeter.
Quelle: ntv.de, dpa