Tricks für Londoner Sommerspiele Olympia erleben ohne Tickets
14.02.2012, 17:59 Uhr
Olympia-Countdown-Uhr am Londoner Trafalgar Square (Bild vom 30. Januar 2012)
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer bis jetzt noch keine Eintrittskarten für die Olympischen Spiele in London besitzt, hat wohl keine großen Chancen mehr - die meisten sind schon weg. Aber es gibt Tricks, wie man das Großereignis auch so erleben kann.
Die olympischen Spiele sind ohne Zweifel das sportliche Highlight des Jahres. Doch wer sich nicht schon frühzeitig um Eintrittskarten gekümmert hat, für den rückt der Sportevent in weite Ferne, denn die noch übrigen Tickets sind rar. Für Kurzentschlossene, die sich den Olympia-Sommer in London dennoch nicht entgehen lassen möchten, hat das Onlineportal Cheapflug.de ein Alternativprogramm zusammengestellt, mit dem man die Olympischen Spiele in London auch ohne Tickets erleben kann.
Abschnittsgefährten
Londoner Olympiastadion (r) mit angeschlossenen Sportstätten, Schwimmhalle (l) und Wasserball-Arena (vorn l.). (Bild vom 21.12.2011)
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Marathon verfolgt in London einen Rundkurs, der an der Prachtstraße "The Mall" in der Nähe des Buckingham Palastes beginnt und endet, und an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Hier kann man sich entlang der Strecke aufstellen und den Frauen am 5. August sowie den Männern am 12. August kostenlos zujubeln. Auch beim Triathlon, verschiedenen Straßenradrennen und Geh-Wettkämpfen sind manche Streckenabschnitte nicht abgesperrt und für Zuschauer frei zugänglich.
Public Viewing
In London werden an drei prominenten Orten – im Hyde Park, am Trafalgar Square und im Victoria Park – große Leinwände aufgebaut, auf denen die Wettkämpfe, Medaillen-Zeremonien und Konzerte live übertragen werden. In Gesellschaft gleichgesinnter Olympia-Fans lässt es sich hier besonders gut mitfiebern. Wer die Massen in London lieber meiden möchte, kann auf mehr als 20 sogenannte "Live Sites" in ganz Großbritannien ausweichen.
Um London einen Bogen machen
Wer das Chaos in der Innenstadt fürchtet, die olympische Atmosphäre aber nicht missen möchte, findet Austragungsorte verschiedener olympischer Disziplinen im ganzen Land verteilt. Mountainbike-, Kajak-, Ruder- und Kanuwettbewerbe finden nur 20 bis 50 Kilometer außerhalb der Stadt statt. Fußball wird in Manchester, Coventry, Glasgow, Newcastle und Cardiff gespielt, die olympischen Segel werden in Weymouth Bay und Portland Harbor gehisst.
Vor dem großen Ansturm nach London kommen
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und in vielen der Olympischen Sportstätten finden schon jetzt Sportveranstaltungen statt. Wer also das Olympische London jenseits von Besucher-Stürmen erleben will, kann das schon jetzt. In den "London Prepares Series" finden viele spannende Wettbewerbe olympischer Sportarten statt – und es gibt noch Karten.
Paralympics statt Olympics
Die Paralympics werden oft von ihrer großen Schwester in den Schatten gestellt - völlig zu Unrecht. Die Sport-Wettkämpfe sind genauso spannend, die Atmosphäre ebenso toll, es werden die gleichen Veranstaltungsorte benutzt und die sportlichen Leistungen sind mindestens genauso beeindruckend. Auch hierfür gibt es noch viele Karten.
Dem Olympischen Feuer folgen
Die Fackel mit dem Olympischen Feuer tritt am 19. Mai in Land’s End ihre Reise quer durch Großbritannien an. Anfang Juni kommt das Feuer dann nach Belfast und Nordirland, und Mitte des Monats nach Edinburgh und Schottland. All diese Orte eignen sich hervorragend für einen Kurztrip in die weniger bekannten, aber nicht weniger schönen Ecken Großbritanniens.
Quelle: ntv.de, abe/ots