Reise

Neue Ziele für Urlauber Peloponnes stärker erschlossen

Der Südwesten der Peloponnes-Halbinsel in Griechenland soll stärker für Urlauber erschlossen werden.

Der Südwesten der Peloponnes-Halbinsel in Griechenland soll stärker für Urlauber erschlossen werden. In den kommenden zehn Jahren wird in der Region Messinia das neue Touristenziel "Costa Navarino" entstehen.

Hängebrücke zwischen dem griechischen Festland und der Halbinsel Peloponnes.

Hängebrücke zwischen dem griechischen Festland und der Halbinsel Peloponnes.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

An vier Standorten seien dort insgesamt elf Fünf-Sterne-Hotels, sieben Golfplätze, sechs Thalasso-Zentren und etwa 1000 Privatvillen geplant, erklärten Vertreter der Projektgesellschaft bei einer Präsentation in Hamburg.

Die Region Messinia liegt dreieinhalb Autostunden von Athen entfernt. Anreisen können Urlauber auch über den Flughafen Kalamata, der 10 bis 40 Minuten Fahrtzeit von den neuen Hotels entfernt liegt. Als erster Schritt seien im Mai 2010 die Eröffnung eines "Westin"-Hotels, eines Hauses der "Luxury Collection" und eines von Bernhard Langer konzipierten Golfplatzes geplant. Diese Anlagen bilden das Areal "Navarino Dunes" mit Platz für mehr als 1000 Gäste. In den Jahren darauf sollen weitere Hotels folgen, darunter im Resort "Navarino Bay" das erste Haus der Marke Banyan Tree in Europa.

Auch im Winter geöffnet

Mit der "Costa Navarino" erhalte Griechenland seine erste Ganzjahresdestination, in der die Hotels auch den Winter hindurch geöffnet bleiben, sagte der Geschäftsführer der Projektgesellschaft, Achilles V. Constantakopoulos. Bisher gebe es in der Region Messinia nur etwa 1200 Gästezimmer, darunter viele in Frühstückspensionen, kleinen Appartements und Vier-Sterne-Hotels. Durch die "Costa Navarino" werde sich die Zimmerauswahl im Südwesten des Peloponnes vervielfachen. Bei der Gestaltung der Resorts werde stark auf Umweltaspekte geachtet, erklärte der Projektchef. Unter anderem würden nur zehn Prozent der Hotelflächen tatsächlich bebaut.

Angeboten werden sollen die Hotels auch über Reiseveranstalter in Deutschland. Verhandlungen mit mehreren Anbietern liefen bereits, sagte Constantakopoulos. Dass die "Navarino Dunes" bereits in manchen Sommerkatalogen für 2010 enthalten sind, sei aber nicht sicher: Die Veranstalter warteten lieber, bis die Hotels tatsächlich offen sind.

 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen