Usedoms Kaiserbäder Schon der Kaiser urlaubte hier
20.05.2012, 07:12 Uhr
Schon Kaiser Wilhelm II. liebte das milde Klima auf Usedom. Heute sind hier viele Familien anzutreffen.
(Foto: picture alliance / dpa-tmn)
Im äußersten Nordosten der Republik liegen Usedoms Kaiserbäder. Heringsdorf und Ahlbeck sind die östlichsten Seebäder der Bundesrepublik - von hier aus ist es nur ein Katzensprung nach Polen - und für viele die schönsten.
Dem Kaiser verdanken sie ihren Namen und der Wende ihren neuen Glanz. Heringsdorf und Ahlbeck sind die östlichsten Seebäder der Bundesrepublik - über die kilometerlange Strandpromenade an Ahlbeck vorbei ist es nur ein Katzensprung bis Swinemünde (Swinoujscie) in Polen - und für viele mit Abstand die schönsten.
Schon Kaiser Wilhelm II. liebte das milde Klima auf Usedom. Die Insel ist nach langjährigen Messungen des Deutschen Wetterdienstes der sonnenreichste Fleck Deutschlands.
"Badewanne Berlins"
Zur Kaiserzeit wurden die Kaiserbäder als Badewanne Berlins bezeichnet. Wer in der Reichshauptstadt etwas auf sich hielt, besaß hier eine der imposanten Villen oder buchte sich zumindest für einige Wochen irgendwo zur Sommerfrische ein. Heringsdorf und Ahlbeck blühten auf. Entlang des kilometerlangen Sandstrands entstand ein Prachtbau neben dem anderen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verblasste der Glanz der Kaiserbäder in der DDR. Villen wurden enteignet und verfielen, zwischen architektonischen Schmuckstücken entstanden Plattenbauten.
Älteste Seebrücke Deutschlands
Die älteste Seebrücke Deutschlands, die Loriot in seinem Kino-Film "Papa ante Portas" als Kulisse nutzte, ist das Ahlbecker Wahrzeichen. An Usedoms 42 Kilometer langem und bis zu 70 Meter breiten Sandstrand ist sie das meist fotografierte Motiv der Insel.
Immer im Bild sind dort die berühmten Usedomer Strandkörbe. Die geflochtenen Kisten mit ihren fröhlich gestreiften Kissen und Sonnen-Markisen stammen aus der ältesten Strandkorb-Manufaktur Deutschlands. Seit 1925 werden in Heringsdorf Strandkörbe von Hand gefertigt und in die ganze Welt verkauft.
Quelle: ntv.de, dpa