Buschfeuer

Buschi über groteske Huldigungen und klare Kante Hoeneß' Steuerbetrug macht so viel kaputt

IMG_ALT

Über Jahre gilt Uli Hoeneß als Wohltäter und moralische Instanz. Frank Buschmann bewundert seinen Kampf gegen Ungerechtigkeit. Inzwischen ist der Bayern-Präsident als Millionen-Betrüger überführt. Den Konsequenzen sollte er sich nun ehrlich stellen.

Immer wieder fragen mich Fußballfans, was ich denn vom Fall Uli Hoeneß halte. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich etwas dazu schreiben soll. Zu emotional ist die Mischung der beiden Themen: Fußball - und da auch noch der Bayern-Boss - und Steuerhinterziehung, und das auch noch in diesem Ausmaß.

Vorneweg möchte ich sagen, dass ich hoffe, dass Uli Hoeneß vom Gericht wie jeder andere behandelt wird und er ein gerechtes Urteil bekommt. Da bin ich aber guter Dinge!

Welches Urteil ist im Fall Hoeneß gerecht? Die Meinungen von Fans und Justiz darüber könnten am Ende weit auseinander liegen.

Welches Urteil ist im Fall Hoeneß gerecht? Die Meinungen von Fans und Justiz darüber könnten am Ende weit auseinander liegen.

(Foto: AP)

Die Frage wird jedoch sein, was die Leute, die Fans, als gerecht empfinden. Was beim FC Bayern und seinen Anhängern abgeht, ist sicher recht gewöhnungsbedürftig. Sie würden dem Macher des Clubs wohl fast alles verzeihen und ihm immer weiter huldigen. Das hat schon groteske Züge, trotz aller Verdienste des Spielers, Managers und Präsidenten des Rekordmeisters.

Es gibt ja nichts zu diskutieren. Er hat den Klub zu dem gemacht, was er heute ist. Er genießt bei vielen ehemaligen Spielern den Ruf des fürsorglichen Patrons. Viele würden niemals etwas auf ihn kommen lassen. Der Mann hat eine unglaubliche Ausstrahlung, das durfte auch ich in einigen Interviews zum Fußball und auch zum neuen Baby der Bayern, dem Basketball, erfahren.

Mann mit klarer Kante

Gespräche mit Hoeneß waren etwas Besonderes. Häufiger wurde ich gefragt, wie ich mir denn erlauben könne, ihm zu widersprechen. Ganz einfach, weil auch Uli Hoeneß ein Mensch ist und weil auch er manchmal Unrecht hat. Seine Gegner haben das schon immer so gesehen. Arroganz, Überheblichkeit, Großmannssucht - solche Begriffe fallen und fielen immer wieder. "Der und seine Bayern machen alles andere platt", nicht selten war das zu hören.

Mir persönlich hat Uli Hoeneß als jemand imponiert, der seine Meinung geraderaus vertritt, der vor niemandem kuscht. Das fand ich stets bewundernswert. Es gibt wenige, die das wirklich durchziehen. Er hatte eine Haltung! Ich habe seine Meinung wirklich nicht immer geteilt, aber der Mann hat klare Kante gezeigt. Talkshows zu Sozial- wie Wirtschaftsthemen waren immer ein Genuss, wenn Uli Hoeneß dabei war. Und dann kam die Geschichte mit der Steuerhinterziehung in der Schweiz ...

Ich bin jetzt mal ganz ehrlich. Als von 3,5 Millionen Euro die Rede war, habe ich noch gesagt: Irgendwie werden sie es hinbekommen, dass er nicht ins Gefängnis muss und das finde ich angesichts seiner sonstigen Verdienste auch ok. Da gab es für mich genügend Dinge, die strafmildernd sein dürften. Strafrechtlich ist das nicht unbedingt richtig, aber ich habe das so empfunden.

Und jetzt? Mindestens 18,5 Millionen Euro, aktuell ist sogar von über 27 Millionen Euro an Steuern die Rede, die der Bayern-Macher hinterzogen haben soll. Man könnte auf die Idee kommen, ob 3,5 oder 27 Millionen, das ist doch jetzt auch egal. Aber nur, wenn man auf dem Weg ins Stadion ist, die ersten drei Bier intus hat und einem Bayern München das ganze Leben bedeutet ...

Soziales Engagement in neuem Licht

Was bei mir so viel kaputt gemacht hat? Das soziale Engagement erscheint in einem ganz anderen Licht. Den bedürftigen Menschen hat er etwas gegeben durch seine Spenden, aber der Gemeinschaft hat er eben auch eine ganze Menge genommen, unrechtmäßig! Natürlich darf man im Zusammenhang mit einer Straftat nie Dinge miteinander aufwiegen, aber selbst diese Geschichte geht jetzt nach hinten los.

Wer über 27 Millionen nicht zahlt, kann an anderer Stelle locker 5 Millionen geben. Das hört man dieser Tage sehr oft. Und wundern darf sich darüber auch kein Uli-Hoeneß-Fan ...

Und schließlich hat sich die moralische Instanz Uli Hoeneß erledigt. Was habe ich den Mann bewundert für seinen Kampf gegen vermeintliche Ungerechtigkeiten. Was habe ich gelauscht, wenn er Politiker zu mehr Geradlinigkeit aufgefordert hat. Was war das Musik in meinen Ohren, wenn er Steuerflüchtlinge gegeißelt hat. Das ist der Punkt, den ich ihn gerne persönlich einmal fragen würde: Wieso tritt man als moralische Instanz auf, wenn man weiß, dass man keine reine Weste hat?

Ich halte Uli Hoeneß für keinen schlechten Menschen. Er sollte sich jetzt mit der klaren Kante, für die ich ihn immer so bewundert habe, seinen Fehlern und seiner Straftat stellen. Was das Ganze für den FC Bayern bedeutet? Keine Ahnung.

Euer Buschi

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen