Fußball-WM 2018

"Zur Hölle nochmal" US-Journalist pöbelt gegen Klinsmann

imago16439389h.jpg

(Foto: imago/Fotoarena)

Jürgen Klinsmann nimmt US-Spieler Landon Donovan nicht mit zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Brasilien. Dafür muss der amerikanische Nationalcoach viel Kritik einstecken. Ein Journalist fordert ihn sogar auf, aus den USA zu verschwinden.

US-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann ist im TV-Sender ESPN heftig von einem bekannten amerikanischen Journalisten beschimpft worden. Michael Wilbon, einer von zwei Diskutanten der täglichen Sport-Talksendung "Pardon the Interruption" ("Verzeihen Sie die Störung"), forderte den ehemaligen Bundestrainer in einer Polemik dazu auf, "zur Hölle nochmal" die USA zu verlassen: "Verschwinde aus Amerika".

Auslöser der Tirade von Wilborn war offensichtlich Klinsmanns Bemerkung in einem Interview mit dem Magazin der New York Times. Angesprochen auf die Reaktionen auf die Ausbootung von Landon Donovan aus dem US-Kader für die WM in Brasilien hatte der Trainer des letzten deutschen Gegners in der Gruppe G entgegnet, es sei typisch für Amerika, dass vergangene Leistungen honoriert würden. Klinsmann lebt seit 1998 in den USA.

Als Beispiel für seine These hatte Klinsmann Basketball-Superstar Kobe Bryant (35) von den Los Angeles Lakers angeführt. "Warum bekommt er eine Vertragsverlängerung über zwei Jahre für 50 Millionen Dollar? Für das, war er in den kommenden zwei Jahren für die Lakers tun wird? Natürlich nicht. Er bekommt es für das, was er getan hat. Und das ergibt keinen Sinn. Warum für etwas bezahlen, was schon passiert ist?"

In seiner Reaktion darauf rastete Wilbon förmlich aus. Klinsmann wolle offensichtlich jedem erklären, wie US-Sport zu funktionieren habe. Er solle lieber verschwinden. Außerdem warf er ihm ihn seiner Suada vor, "keinen Mumm" zu haben, "noch nichts gewonnen" zu haben. Darüber hinaus bekomme Klinsmann schließlich auch Geld für etwas, "was er gestern getan hat - und noch dazu 4000 Meilen entfernt".

Quelle: ntv.de, cro/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen