Wirtschaft

Dole-Verwaltungsrat stimmt Offerte zu 90-jähriger Chef kauft Bananenhändler

Dole ist vor allem für den Handel mit Bananen und Ananas bekannt.

Dole ist vor allem für den Handel mit Bananen und Ananas bekannt.

(Foto: Reuters)

Firmenchef David Murdock bietet mehr als eine Milliarde Dollar für die restlichen Anteile des Obsthändlers. Nach erfolgreicher Transaktion soll es dann erneut von der Börse genommen werden. Der Obsthändler hatte im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben und bereits Teile versilbert

Der vor allem für seine Bananen bekannte Obst- und Gemüseproduzent Dole Food wird wahrscheinlich von seinem Chef übernommen. Die von David Murdock auf 1,2 Milliarden US-Dollar erhöhte Offerte hat die Investoren überzeugt. Sie sollen nun 13,50 Dollar je Anteil erhalten. Das sind 1,50 Dollar mehr als Murdock ihnen im Juni geboten hat. Der neue Preis entspricht einem Aufschlag von gut einem Drittel auf den Kurs vor Bekanntwerden des Vorhabens. Murdock hält bereits 40 Prozent der Dole-Anteile und lässt sich bei dem Komplett-Kauf von der Deutschen Bank beraten. In den vergangenen drei Monaten ist der Kurs um 14 Prozent gestiegen.

David Murdock (l.) mit der Schauspielerin Helen Mirren (Archivbild).

David Murdock (l.) mit der Schauspielerin Helen Mirren (Archivbild).

(Foto: REUTERS)

Das Unternehmen hatte im Juni einen Ausschuss gebildet, der Murdocks Vorschlag prüfen sollte. Die versüßte Offerte hat inklusive der Schuldenübernahme einen Wert von 1,6 Milliarden Dollar. Ob möglicherweise noch mehr zu holen ist, soll nun eine sogenannte Go-Shop-Periode von 30 Tagen zeigen. In dieser Zeit kann sich der Ausschuss nach höheren Geboten umschauen.

Der 90 Jahre alte Milliardär Murdock hatte das in Kalifornien beheimatete Unternehmen Dole 2003 für 2,5 Milliarden Dollar erworben und es von der Börse genommen. 2009 ging es zurück aufs Parkett, insgesamt wurden dabei 446 Millionen Dollar eingesammelt. Seinerzeit lag der Firmenwert bei gut einer Milliarde Dollar.

Teilverkäufe nach Gewinnrückgang

Im Mai 2012 initiierte Dole nach einem Gewinnrückgang eine strategische Überprüfung. Das Unternehmen war für alles offen. Zur Diskussion standen die vollständige oder teilweise Abspaltung von einer oder mehreren Aktivitäten, Gemeinschaftsunternehmen und Verkäufe.

Im April tat die 1851 auf Hawaii ins Leben gerufene Gesellschaft einen ersten Schritt und verkaufte das weltweite Geschäft mit verpackten Lebensmitteln und das Geschäft mit frischen Produkten in Asien für rund 1,69 Milliarden Dollar an den japanischen Handelskonzern Itochu.

Murdock will das Unternehmen nach erfolgreicher Übernahme von der Börse nehmen. Die Transaktion soll im vierten Quartal abgeschlossen werden.

Dole ist einer der weltweit führenden Produzenten von Bananen und Ananas. 2012 erwirtschaftete das Unternehmen 4,2 Milliarden Dollar. Unter dem Strich blieb indes ein Verlust von 142 Millionen Dollar.

Quelle: ntv.de, jwu/DJ/AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen