Wirtschaft

Siemens verschiebt erneut Lieferung Bahn muss weiter auf ICE warten

DI20321_20121122.jpg1256128073189797929.jpg

Dass ein Zug Verspätung hat, kennen Bahnkunden. Die Bahn selbst aber wartet nun schon ein Jahr auf 16 neue ICE-Züge von Siemens. Und jetzt verzögert sich die Auslieferung weiter - Ankunft offen. Die Bahn macht aus ihrem Ärger keinen Hehl.

Nach rund einem Jahr Geduldsprobe muss die Deutsche Bahn noch länger auf die bei Siemens bestellten neuen ICE-Züge warten. Die Übergabe verzögere sich über Anfang Dezember hinaus, teilte der Münchener Konzern mit. Ursache für die erneute Verspätung seien Softwareprobleme, die in den vergangenen Wochen bei Testfahrten aufgetreten seien. Die Bahn zeigte sich "sehr enttäuscht und verärgert". Durch die Lieferverzögerungen der Münchener könne den Kunden in diesem Winter wieder keine ausreichende Reserve an Fahrzeugen geboten werden, sagte ein Konzernsprecher. Am Donnerstag werde sich die Bahn detaillierter äußern.

Wann die Hochgeschwindigkeitszüge für den Inlandsverkehr nun geliefert werden können, blieb offen. Ein Siemens-Sprecher wollte sich zu der Frage ebenso wie zu möglichen Folgen der erneuten Verzögerung nicht äußern. Ursprünglich sollte die Deutsche Bahn Ende 2011 von Siemens 16 ICE im Wert von 500 Mio. Euro erhalten. Aber das Eisenbahn-Bundesamt hatte sie wegen neuer Auflagen und ungeklärter technischer Fragen bei Bremsen, Radsatzgestellen und Klimaanlagen zunächst nicht zugelassen. Siemens versprach daraufhin für Dezember diesen Jahres die ersten acht Züge und verhandelte mit der Bahn über Schadenersatz oder einen Gratis-ICE im Wert von rund 30 Mio. Euro. Bei der Übernahmeprüfung der DB wurden jetzt aber Softwareprobleme in der Zugsteuerung entdeckt. Zuletzt hieß es in Medienberichten, bis zum Fahrplanwechsel im Dezember würden nur drei Züge geliefert.

Siemens teilte weiter mit, alle Beteiligten arbeiteten mit Nachdruck daran, die Probleme mit der Zugsteuerung zu beheben. Die noch ausstehenden Tests und Abnahmen fänden "in enger Abstimmung" mit der Deutschen Bahn statt. Anschließend würden die Züge nach und nach ausgeliefert. Unabhängig davon habe Siemens drei ICE-Züge für Schulungszwecke und zur Vorbereitung des Einsatzes zur Verfügung gestellt.

Quelle: ntv.de, sla/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen