Auslandsflüge stark zugenommen Deutsche Airports melden Rekord
25.02.2013, 11:58 UhrImmer mehr Menschen reisen von deutschen Flughäfen aus ins Ausland. Diese registrieren im abgelaufenen Jahr einen Höchststand. Bei den Inlandsflügen ist die Situation eine andere: Dort geht die Zahl der Passagiere zurück.
Auf deutschen Flughäfen sind im vergangenen Jahr so viele Pas sagiere ins Ausland gestartet oder aus dem Ausland gelandet wie noch nie. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, legte die Zahl der Fluggäste im internationalen Reiseverkehr auf deutschen Flughäfen 2012 um knapp drei Prozent auf 155,1 Millionen zu. Dies sei ein neuer Höchststand.
Dagegen sei der Inlandsverkehr um 3,7 Prozent auf 23,5 Millionen Passagiere zurückgegangen. Insgesamt hätten die deutschen Flughäfen mit 178,5 Millionen an- und abfliegenden Gästen ein Plus von 1,9 Prozent verzeichnet.
Die Statistiker verzeichneten im Interkontinentalverkehr ein überdurchschnittliches Wachstum um 5,3 Prozent. Mit einem Plus von mehr als 13 Prozent sei das Passagieraufkommen nach Afrika besonders stark gestiegen. Nach Ägypten flogen demnach 23,1 Prozent mehr Fluggäste als 2011, Tunesien verbuchte bei den Passagierzahlen ein Plus von 43,3 Prozent. Allerdings seien die Zahlen im Jahr 2011 aufgrund der Ereignisse rund um den Arabischen Frühling auch dramatisch eingebrochen, betonte das Statistische Bundesamt.
In Amerika konnte Brasilien den Angaben zufolge mit einem Zuwachs von gut elf Prozent seinen Platz als drittstärkstes Zielland hinter den USA und Kanada ausbauen. In Asien erhöhten demnach die Vereinigten Arabischen Emirate ihre Passagierzahlen um mehr als ein Viertel (plus 27,8 Prozent).
Das Fluggastaufkommen in Europa wuchs dagegen nur gering um gerade einmal zwei Prozent, wie die Statistiker mitteilten. Zuwächse im Flugverkehr seien vor allem in der Türkei und im europäischen Teil Russlands verbucht worden.
Quelle: ntv.de, AFP