Hoch hinaus und auf Rekordkurs Empire State Building geht an die Börse
16.05.2013, 19:49 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
442 Meter ragt es in den Himmel und ist damit eines der Wahrzeichen der Stadt New York: das Empire State Building. Das mittlerweile wieder dritthöchste Gebäude der USA gehört der Familie Malkin. Die will es nun an der Wall Street versilbern - und damit Geschichte schreiben.
Ein Wahrzeichen New Yorks, das Empire State Building, steht zusammen mit einer Reihe weiterer Gebäude vor dem größten Immobilien-Börsengang in der Geschichte der USA. Die erforderliche Zustimmungsquote der Eigentümer ist so gut wie erreicht. Damit sieht sich die New Yorker Malkin-Familie nach langem öffentlichem Streit am Ziel.
Die Anteilseigner des Unternehmens, das das Empire State Building in New York besitzt, stehen kurz davor, einem Angebot zum Verkauf des historischen Gebäudes mittels eines Initial Public Offering (IPO) zuzustimmen. Dabei würde das berühmte Hochhaus als Teil eines Immobilienfonds an die Börse gehen. Bislang stimmten laut offizieller Pflichtveröffentlichung vom Donnerstag 79,6 Prozent des Kapitals, das auf rund 3300 Aktien aufgeteilt ist, für den Börsengang. Der Plan erfordert eine Zustimmung von 80 Prozent.
Eine Zustimmung zu dem Plan wäre ein hart erkämpfter Sieg für die Malkin-Familie, die die Pläne für einen Börsengang vorantreibt und sich seit mehr als einem Jahr mit den Gegnern des IPO öffentlich streitet. Die New Yorker Familie ist ein bedeutender Anteilseigner des Gebäudes und betreibt es.
Historischer Schritt
Das Angebot an die Anteilseigner sieht vor, das Empire State Building mit 18 anderen Objekten der Malkin-Familie zu einer börsengehandelten Immobiliengesellschaft namens Empire State Realty Trust zusammenzufassen. Mit dem Börsengang soll 1 Mrd. Dollar eingenommen werden. Sollte das gelingen, würde es sich laut Daten des Investmentdienstleisters Dealogic um den größten Immobilienfondsbörsengang in der Geschichte der USA handeln.
Laut Kritikern des Plans würde von einem Börsengang vor allem die Malkin-Familie profitieren, die an dem neuen Unternehmen einen Anteil von mehr als 700 Mio. Dollar hätte - zulasten der jetzigen Eigentümer. Befürworter des Plans sagen, dass er für liquide handelbare Anteile sorgen würde und damit eine sehr komplizierte Eigentümerstruktur beende, die vor mehr als einem halben Jahrhundert geschaffen wurde.
Das Empire State Building steht in Manhattan und ist eines der Wahrzeichen New Yorks. Das Gebäude, das Anfang der 1930er Jahre gebaut wurde, war bis 1972 mit 442 Metern (inklusive Antenne) das höchste Gebäude der Welt. Heute wird es in den USA nur vom neu errichteten One World Trade Center und dem Willis Tower (früher Sears Tower) in Chicago überragt.
Quelle: ntv.de, Craig Karmin, DJ