Wirtschaft

Anziehen der Kostenschraube Lufthansa schwingt Rotstift

Die Lufthansa will im Zuge ihres Sparprogramms Unternehmenskreisen zufolge die Kosten im Europageschäft um bis zu 40 Prozent senken. Bis 2011 solle der Verkehrsbereich dadurch wieder Gewinne schreiben, hieß es aus dem Unternehmensumfeld.

Deutlich weniger Geschäftsreisende

Deutlich weniger Geschäftsreisende

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Pläne, große Teile der Europaflüge an die Billigflug-Tochter Germanwings auszulagern, gebe es allerdings nicht. Eine Unternehmenssprecherin sagte dazu: "Es werden verschiedene Optionen geprüft, aber es gibt noch keine Beschlusslage."

Der Dax-Konzern hat ein umfangreiches Sparpaket aufgelegt, um seine Ertragskraft zu sichern. Mit dem Programm sollen ab 2011 die jährlichen Kosten im Passagiergeschäft um eine Mrd. Euro niedriger liegen als derzeit. So will Deutschlands größte Fluggesellschaft unter anderem Stellen in der Verwaltung streichen. Zudem steht die Abnahme bestellter Flugzeuge ab dem kommenden Jahr auf dem Prüfstand. Außerdem will sich der Konzern von seinen kleinen Regionalflugzeugen trennen. Die zu Jahresanfang noch 45 Flugzeuge sollen beschleunigt ausgemustert werden.

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat bei den Luftfahrtkonzernen rund um den Globus deutliche Spuren hinterlassen. So waren bei vielen Fluggesellschaften die zahlungskräftigen Geschäftsreisenden weggeblieben.

Auch das Frachtgeschäft leidet unter dem Konjunktureinbruch. Im Frachtbereich rechnet Lufthansa für dieses Jahr mit einem kräftigen Umsatzrückgang und einem deutlichen operativen Verlust.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen