Leuchtendes Plankton Meer vor Sylt färbt sich rosa
06.07.2013, 10:10 Uhr
Die Plankton-Masse kommt dem Festland ungewöhnlich nah.
(Foto: picture alliance / dpa)
Vor der Sylter Westküste entsteht ein faszinierendes Schauspiel. Das Wasser nimmt eine rostrot bis rosa Farbe an, wird schaumig. Bewohner und Urlauber reagieren besorgt, doch das Umweltamt gibt Entwarnung: Es handelt sich um ein seltenes Naturphänomen.
Ein Teppich aus Meeresleuchttierchen hat sich kilometerweit vor der Sylter Westküste ausgebreitet. Die Plankton-Organismen haben einen Durchmesser von etwa 0,5 Millimetern. Bei vielen Menschen habe die Masse Besorgnis ausgelöst. Die Tierchen seien aber ganz ungefährlich, sagt der Sylter Umweltbeauftragte Norbert Grimm.
Eine solche Ansammlung wie die aktuelle könne nur im Juli und August entstehen. Grund ist die Planktonabfolge im Meer: Zunächst käme das pflanzliche Plankton, dann das tierische. Die Meeresleuchttierchen weiden früher auftretende Algen ab. Die Tierchen seien erst zu sehen, wenn sie zusammengeballt auf dem Wasser schwimmen. "Die Farbe hängt von der Konsistenz ab. Wenn alles noch wässrig ist, sieht es rostrot aus." Verdicke sich die Menge, etwa in einem sogenannten Feuchttümpel, "bleibt eine rosafarbene, gallertige Masse, schaumig, wie Eiweiß oder Tapetenkleister". Gestank verbreite der Teppich aber nicht: "Das riecht eher frisch."
Nachts leuchten die Meerestierchen
Das Leuchten des Planktons sei eine sogenannte Biolumineszenz, ein chemischer Prozess, der durch Berührungsreize ausgelöst werde, ähnlich wie bei einem Leuchtkäfer. Das entstehende Licht sei kalt. Das Phänomen kann laut dem Planktologen Grimm jedes Jahr entstehen.
Verbreitet sei der Organismus weltweit, sagt Matthias Strasser vom Alfred-Wegener-Institut. Es brauche aber einen höheren Salzgehalt, komme hierzulande also in der Nordsee und salzhaltigen Bereichen der Ostsee vor.
Norbert Grimm hat einen Tipp parat: "Wenn diese Planktonteppiche auftauchen, sollte man sich freuen und mit Einbruch der Nacht an den Strand zurückkehren. Die Chance, Meeresleuchten zu erleben, ist dann sehr groß. Wer etwas Glück hat, kann sehen, wie das Meer bei jeder Bewegung aufleuchtet oder die Fußabdrücke am Strand blinken und glitzern." Um den Leuchtteppich aber zu entdecken, braucht man Glück und die richtige Position. An der Sylter Brandungsküste ist der Teppich bereits wieder vom Winde verweht.
Quelle: ntv.de, dpa