Fundsache

Fundsache, Nr. 785 Dinosaurier lebten auch im Wasser

Der größte Fleischfresser der Erdgeschichte mochte offenbar auch Fisch.

Der größte Fleischfresser der Erdgeschichte mochte offenbar auch Fisch.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Der Spinosaurus als größter Fleischfresser der Erdgeschichte hat einer Studie zufolge teilweise im Wasser gelebt. Die bis zu 18 Meter langen und elf Tonnen schweren Saurier hätten sich wie heutige Krokodile oder Flusspferde auch in Gewässern aufgehalten, teilt das französische Wissenschaftszentrum CNRS mit. Es war an der Untersuchung für das US-Fachblatt "Geology" beteiligt. Das Studienergebnis basiert auf einer Analyse der Sauerstoffmoleküle, die in den Zähnen der Tiere enthalten sind. Für die Jäger war das Leben im Wasser von Vorteil, denn so verringerte sich der Wettbewerb mit anderen großen Dinosauriern "um Nahrung und Gebiete".

Die Spinosaurier haben vor 90 bis 150 Millionen Jahren die Erde bevölkert. "Bis vor kurzem dachte man, dass Dinosaurier ausschließlich an Land lebten, weil ihr Körperbau keine besondere Anpassung an die Lebensweise im Wasser zeigte", so der französische Paläontologe Romain Amiot. Ein Teil der Wissenschaft verweise aber schon länger darauf, dass ein großer Teil ihrer Nahrung wahrscheinlich aus Fischen bestanden habe und sie deshalb viel Zeit im Wasser verbracht haben müssten. Dies habe die Analyse des Minerals Apatit in den Zähnen der Urzeit-Riesen nun bestätigt.

In der Studie wurde das Vorkommen von Sauerstoff 16 und Sauerstoff 18 in den Zähnen untersucht. Beide Isotope unterscheiden sich durch die Zahl ihrer Neutronen pro Atomkern und sind typischerweise bei Land- und Wassertieren unterschiedlich. Grund sei, dass der Körper von Landtieren Wasser durch Schwitzen verliere, sagte Amiot. So zeige sich dieser Unterschied heute etwa deutlich "zwischen Flusspferden und anderen Säugern", die am selben Ort leben.

Finanziert wurde das Studienprojekt zu den Spinosauriern laut Amiot von der Jurassic-Stiftung, die Steven Spielberg, der Regisseur der "Jurassic Park"-Filme, ins Leben gerufen hatte.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen