Sobald die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen automatisch an und ins kühle Nass. Egal, ob öffentliches Schwimmbad, eigener Gartenpool oder der örtliche See, Hauptsache Abkühlung! Mehr Spaß macht es, wenn Sie ein Wasserspielzeug mitnehmen, wie z. B. eine Luftmatratze, ein Schwimmtier oder den altbekannten Klassiker: den Schwimmring.
Wir verraten Ihnen, worauf Sie laut einschlägiger Schwimmring-Tests achten sollten, wenn Sie einen Schwimmreifen kaufen möchten. Eins vorweg: Die Optik ist nicht das einzige Kriterium. Schauen Sie sich für einen ersten Überblick die verschiedenen Modelle und ihre Merkmale in unserer Vergleichstabelle an.
Schwimmring Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
FREDS SWIM ACADEMY Swimtrainer "Classic"
5915 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Intex 56251NP
226 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Schwimmring-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Schwimmring-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Schwimmring Testsieger finden
Der klassische, widerstandsfähige Schwimmring aus Kunststoff lässt sich leicht kippen und umdrehen, weshalb man mit solch einem Reifen wunderbar im Wasser toben kann.
Ein Schwimmring inkl. Lehne und Haltegriffen ist um einiges breiter und stabiler und dient eher der Entspannung. Ein in solches Modell kippt auch nicht so schnell um.
Für Babys gibt es spezielle Schwimmringe mit Sicherheitsgurt. Dieser wird um den Hals des Säuglings befestigt, sodass Arme und Beine beweglich bleiben.
Ob im Schwimmbad, im eigenen Pool oder im Meer – das Schwimmen und Spielen im kühlen Nass ist für viele ein willkommenes Vergnügen, ganz besonders im Sommer. Vor allem Kinder nehmen gerne Wasserspielzeug wie einen Schwimmring zum Spielen mit ins Wasser. Dessen Beliebtheit ist bis heute ungebrochen und das zu Recht, dient er doch nicht nur dem Vergnügen, sondern kann auch Schwimmanfänger bei ihren ersten Schwimmzügen unterstützen.
Zudem kommen Schwimmringe in vielen verschiedenen Farben und Formen daher, sodass garantiert jeder sein Lieblings-Design findet. Wir verraten Ihnen in der folgenden Kaufberatung auf n-tv.de, welche Kriterien Sie außerdem noch im Blick behalten sollten und wie Sie Ihren eigenen Schwimmring-Testsieger finden, insbesondere wenn der Reifen für Kinder gedacht ist.
1. Welche Vor- und Nachteile bringt der Gebrauch eines Schwimmreifens mit sich?
Denken Sie an Schwimmreifen, haben Sie vermutlich zuerst einen schlichten, luftgefüllten Schwimmring aus Kunststoff vor Augen. Diese klassische Form hat sich vor allem deshalb bewährt, weil ein solcher Schwimmring vielfach verwendbar ist.
Vor- sowie Nachteile eines klassischen Schwimmreifens haben wir von n-tv.de für Sie im Folgenden dargestellt:
Vorteile
kann als Schwimmhilfe dienen oder als Platz zum Ausruhen im Wasser
gut zur Entspannung geeignet
taugt auch als Spielgerät für Kinder
Nachteile
lässt sich kippen und umdrehen, diese Instabilität macht ihn unsicher
für Nichtschwimmer besteht Lebensgefahr
Ein Schwimmring als Spielzeug erhöht den Spaß und den Entspannungsfaktor im kühlen Nass.
2. Schwimmringe in Tests: Welche Schwimmreifen-Typen gibt es?
Schwimmringe können Sie meist schon für wenige Euro in jedem Spielwarenladen, Gartencenter und Discounter wie Aldi oder Lidl erwerben. Doch selbst bei so einem geringen Anschaffungspreis ärgern Sie sich vermutlich, wenn Sie nach dem Kauf feststellen müssen, dass der Reifen nicht Ihren Erwartungen entspricht.
Es kann deshalb sinnvoll sein, sich vorher über die verschiedenen Schwimmring-Arten zu informieren, zum Beispiel in der nachfolgenden Tabelle auf n-tv.de:
Kategorie
Beschreibung
klassischer Schwimmreifen
Sie können sich darin entspannen und gemütlich auf dem Wasser treiben lassen
bietet Ihnen eine Möglichkeit, sich vom Schwimmen auszuruhen, ohne das Wasser verlassen zu müssen
Sie und Ihre Kinder können mit solch einem Schwimmring wunderbar toben
die Instabilität macht den klassischen Schwimmreifen vergleichsweise unsicher
ein solches Modell eignet sich nur für potenzielle Nutzer, die allesamt schwimmen können
Schwimmreifen inkl. Lehne und Sitz
ist dies nicht der Fall, können Sie nach einem Schwimmreifen mit Sitz Ausschau halten
diese sind meist breiter und dadurch stabiler, sodass sie nicht so schnell umkippen können
sie verfügen über eine Rückenlehne, Griffe und oft auch eine geschlossene Sitzfläche anstelle eines Lochs
ein solcher Schwimmring ist äußerst komfortabel und eignet sich perfekt, um auf dem Wasser zu entspannen
als Schwimmhilfe oder Spielgerät ist er jedoch kaum zu gebrauchen
Eines sollten Sie bei Ihrem Schwimmring-Test immer bedenken: Selbst die stabilste und zuverlässigste Schwimmhilfe, ob Schwimmflügel, Schwimmbrett, Schwimmweste oder Schwimmgürtel, bietet keine garantierte Sicherheit. Lassen Sie Kinder und Nichtschwimmer deshalb niemals unbeaufsichtigt im Wasser, egal ob mit Schwimmring oder ohne.
3. Worauf muss beim Schwimmring-Kauf geachtet werden?
Bevor Sie einen besonders großen Schwimmring kaufen, der gar nicht zu Ihren Bedürfnissen passt, sollten Sie sich über relevante Kriterien wie Typ, Material sowie Innendurchmesser und Außendurchmesser informieren, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Dies geht im Internet besonders gut, wo Sie eine breite Auswahl haben.
So können Sie nicht nur die Formen, Größen und Farben der einzelnen Schwimmring-Modelle einem Vergleich unterziehen, sondern auch die Preise – zum Beispiel in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de. Werfen Sie zuvor aber einen Blick in die nachfolgenden Abschnitte, in denen wir näher auf einige der relevantesten Kriterien eingehen.
Beachten Sie bei Ihrem Schwimmring-Test die Altersempfehlungen der Hersteller.
3.1. Babys, Kinder, Erwachsene: Für wen ist der Schwimmring gedacht?
Schwimmringe für jede Altersklasse
Es gibt Schwimmringe, die von Erwachsenen und Jugendlichen genutzt werden können, andere sind eher für Kinder im Grundschulalter gedacht und wieder andere eignen sich ausschließlich für Babys und Kleinkinder. Die Reifen unterscheiden sich dabei nicht nur in ihrer Größe, sondern auch darin, wie sicher sie sind und wie flexibel sie genutzt werden können.
Die wichtigste Frage, die Sie sich vor Ihrem Schwimmring-Test stellen sollten, ist die, wer ihn benutzen soll. Oder genauer: Wie alt ist der zukünftige Benutzer?
In der Regel reicht ein kurzer Blick auf die Produktinformationen zum jeweiligen Modell, um herauszufinden, für welche Altersgruppe dieses gedacht ist. Diese Angabe sollten Sie bei Ihrem Schwimmring-Test unbedingt ernst nehmen, denn gerade für Kinder kann es gefährlich werden, wenn sie einen Schwimmring benutzen, der nicht altersgerecht ist.
Suchen Sie einen Schwimmring für Kleinkinder bei Ihrem Test, sollten Sie gezielt nach einem Modell Ausschau halten, das für das entsprechende Alter ausgelegt ist. Schon Säuglinge können mit einem Schwimmring ihre ersten Erfahrungen im Wasser machen.
Ein Schwimmring für Babys kann um den Hals befestigt werden, sodass der Kopf Ihres Babys sich immer über Wasser befindet und gleichzeitig seine Arme und Beine frei beweglich bleiben. Mit so einem Schwimmring mit Sicherheitsgurt kann Ihr Nachwuchs nach Herzenslust strampeln und seine ersten „Schwimmerfahrungen“ sammeln.
Befindet sich Ihr Kind bereits im Kleinkindalter, sollten Sie einen größeren Schwimmring für Kinder in Ihren Test aufnehmen, der nicht um den Hals, sondern der Hüfte des Kindes liegt. Am besten eignen sich hier sogenannte Schwimmtrainer.
Diese verfügen über einen Sitz, sodass Ihr Kind nicht hindurchrutschen kann, und sind damit ziemlich sicher. Gleichzeitig kommt Ihr Nachwuchs aber trotzdem mit dem Wasser in Berührung und kann sich an das kühle Nass gewöhnen, anstatt einfach nur auf einem Luftkissen auf der Oberfläche zu treiben.
Ab dem Teenager-Alter kommen dann Schwimmringe für Erwachsene zum Einsatz. Besonders angesagt in dieser Altersgruppe sind Flamingo-Schwimmringe und Donut-Schwimmringe, mit denen sich ausgezeichnet für Instagram-taugliche Schnappschüsse posieren lässt.
Schwimmreifen mit Flamingo- oder Donutmuster sind bei der jugendlichen Zielgruppe besonders beliebt.
Achten Sie darauf, dass Ihr favorisierter Schwimmring TÜV-geprüft ist – dies erkennen Sie in der Regel an folgender Kennzeichnung, die auf der Verpackung abgedruckt sein muss: die europäische Norm EN 13138.
Bei TÜV-geprüften Schwimmringen müssen Sie allerdings ganz genau auf die Zahlen achten, denn es besteht Verwechslungsgefahr: Die Kennungen EN 71 oder EN ISO 25649 weisen das Produkt beispielsweise nur als Wasserspielzeug aus und sind kein Indikator für Sicherheit.
Einige Modelle verfügen zudem über das GS-Siegel (geprüfte Sicherheit). Hierbei handelt es sich allerdings um eine freiwillige zusätzliche Prüfung.
Es gibt zudem auch strapazierfähige Schwimmringe, die mit Sicherheitsventil ausgestattet sind. Der Zweck von Schwimmringen mit Sicherheitsventil besteht darin, dass das Ventil keine Luft verliert, wenn es versehentlich geöffnet wird, da es von einer kleinen Klappe zum zusätzlichen Schutz verschlossen wird.
Schwimmringe mit dicken Haltegriffen vermitteln hingegen ein trügerisches Gefühl von Sicherheit, wenn sie nicht zusätzlich noch mit anderen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet sind. Somit sind Schwimmringe nur mit Haltegriffen nicht für Nichtschwimmer zu empfehlen.
Schon für die Kleinsten können Sie einen Schwimmring inkl. oder exkl. Haltegriffe kaufen. Dieser wird jedoch, anders als Schwimmreifen für ältere Kinder, um den Hals des Babys befestigt.
4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Schwimmring-Vergleich
4.1. Gibt es Tipps zum schnellen Aufblasen eines Schwimmrings?
Ein schnelles Aufblasen des Schwimmrings ist vor allem für Eltern wichtig, um den nörgelnden Nachwuchs in Schach zu halten. Mit Luftpumpe kann der Schwimmring in Sekundenschnelle aufgeblasen werden. Es empfiehlt sich, nach einem Schwimmring-Set mit Luftpumpe zu suchen, wenn sich ein solcher Gegenstand noch nicht im Haushalt befindet.
Wer nicht unbedingt nach dem günstigsten Schwimmring Ausschau hält und etwas mehr investieren möchte, für den sind Reifen mit speziellem Zubehör interessant. Es gibt zum Beispiel:
Schwimmringe inkl. Getränkehalterung
Schwimmringe inkl. Reparatur-Set
Schwimmringe mit Netz unter der Sitzfläche
Um kleine Schäden sofort ausbessern zu können, ist ein Schwimmring inkl. Reparatur-Set sehr empfehlenswert für Familien mit Kindern, die den Reifen vorwiegend als Spielgerät nutzen und damit viel toben.
Zur Chillen eignet sich dann eher der Schwimmring inkl. Getränkehalterung, der entspannte Stunden auf dem Wasser verspricht und Trinkpausen an Land unnötig macht.
4.3. Hat Stiftung Warentest schon einen Schwimmring-Test durchgeführt?
Stiftung Warentest hat bis 2022 leider noch keinen derartigen Test veröffentlicht, warnt in einer Mitteilung aber vor unsicheren Schwimmhilfen allgemein. Ob Schwimmring in Signalfarbe oder Mädchen-Schwimmring mit Glitzer – bekannte Marken und Hersteller, die laut anderen einschlägigen Tests die besten Schwimmringe für unterschiedliche Bedürfnisse vertreiben, haben wir im Folgenden für Sie aufgelistet:
4.4. Welches ist das beste Material für Schwimmreifen?
Die meisten Schwimmringe bestehen in der Regel aus PVC-Material. Dieses ist nicht nur sehr stabil, sondern auch umweltfreundlich. Die meisten Artikel für den Schwimmsport, wie auch Schwimmflossen, werden daraus hergestellt.
Derzeit ab 13,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Durchmesser
60 cm ø
Geprüfte Sicherheit
Nein
Für welches Alter wird der AOYOO Baby Schwimmring empfohlen?
Der AOYOO Baby Schwimmring ist für Kinder von sechs Monaten bis drei Jahren geeignet. Das Kind sollte eine Größe von 100 cm und ein Gewicht von 25 kg nicht überschreiten.
JOYIN Gfdg54y 3er-Set
Derzeit ab 23,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Durchmesser
83 cm ø
Geprüfte Sicherheit
Nein
Enthält das JOYIN Schwimmringe-Set Gfdg54y drei verschiedene Motive oder dreimal das gleiche Motiv?
Das JOYIN Schwimmringe-Set Gfdg54y enthält jeweils einen Schwimmring mit einem Wassermelonen-Motiv, einem Kiwi-Motiv und einem Aufdruck in Zitronenoptik.
Bestway Schwimmring High Velocity
Derzeit ab 12,85 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Durchmesser
119 cm ø
Geprüfte Sicherheit
Nein
Liegt dem Bestway Schwimmring High Velocity ein Reparaturset bei?
Ja, der Schwimmring High Velocity aus dem Hause Bestway wird mit selbstklebenden Reparaturflicken geliefert. So kann man eventuelle Risse schnell und einfach reparieren.
infactory Schwimmring mit Lehne
Derzeit ab 29,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Durchmesser
130 cm ø
Geprüfte Sicherheit
Nein
Ab welchem Alter eignet sich der infactory Schwimmring mit Lehne?
Der Schwimmring infactory mit Lehne ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Die maximale Traglast des Schwimmrings beträgt 80 kg.
FREDS SWIM ACADEMY Swimtrainer "Classic"
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 17,46 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Durchmesser
63 cm ø
Geprüfte Sicherheit
Ja
Für welches Alter ist der FREDS SWIM ACADEMY Swimtrainer "Classic" geeignet?
Der Schwimmring FREDS SWIM ACADEMY "Classic" ist für Babys ab 3 Monaten geeignet. Die maximale Traglast beträgt 15 kg, sodass Kinder bis ca. 4 Jahren den Schwimmring nutzen können.
Intex 58202 - Schwimmreifen Color
Derzeit ab 9,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Durchmesser
119 cm ø
Geprüfte Sicherheit
Nein
Sind die Haltegriffe des Intex 58202 Schwimmreifen Color stabil?
Der Schwimmring 58202 aus dem Hause Intex verfügt über zwei Haltegriffe, die stabil sind und an denen man sich gut festhalten kann.
Intex 59251
Derzeit ab 5,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Durchmesser
91 cm ø
Geprüfte Sicherheit
Nein
Für welches Alter ist der Intex 59251 Schwimmring geeignet?
Der Schwimmring 59251 von Intex ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Der Durchmesser des Schwimmrings beträgt 91 cm.
Speelgoed Donut Swim Ring BRN
Derzeit ab 7,77 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Durchmesser
119 cm ø
Geprüfte Sicherheit
Nein
Eignet sich der Speelgoed Donut Swim Ring BRN auch für Kleinkinder?
Der Speelgoed Donut Schwimmring BRN eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. Der Innendurchmesser beträgt ca. 46 cm, somit ist der Schwimmring nicht für Kleinkinder geeignet.